Deutscher Titel: | Sydney an der Wupper - Dreamtime |
---|---|
Originaltitel: | Sydney an der Wupper - Dreamtime |
Produktion: | BRD (1983) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 474 x 700 Pixel, 74.7 kB |
Dieses Filmplakat für "Sydney an der Wupper - Dreamtime" zeigt eine Frau in einer nachdenklichen oder melancholischen Pose. Sie ist in Nahaufnahme dargestellt, ihr Blick ist gesenkt, und sie stützt sich auf eine Oberfläche. Ihre Kleidung, insbesondere der glänzende Stoff, und ihr auffälliges Make-up deuten auf eine gewisse Eleganz oder vielleicht eine künstliche Fassade hin. Ein Glas mit einem Getränk steht neben ihr, und sie hält möglicherweise eine Zigarette in der Hand, was eine Atmosphäre von Intimität, Einsamkeit oder vielleicht auch Verzweiflung erzeugt.
Die Farbgebung des Plakats ist überwiegend dunkel mit einem starken Lilastich, der eine düstere und stimmungsvolle Atmosphäre unterstreicht. Der Titel "Sydney an der Wupper" ist in einer auffälligen, geschwungenen roten Schrift gehalten, die einen starken Kontrast zum dunklen Hintergrund bildet und sofort ins Auge fällt. Der Untertitel "Dreamtime" ist kleiner und ebenfalls in Rot gehalten.
Die Aufmachung des Plakats, insbesondere die Fokussierung auf die Frau und die emotionale Aufladung durch Licht und Farbe, lässt auf ein Drama oder eine Charakterstudie schließen. Die Nennung von Bettina Woernle als Regisseurin und Meryl Tankard als Darstellerin gibt Hinweise auf die künstlerische Ausrichtung des Films. Die Kombination aus dem Namen "Sydney" und dem Ort "Wupper" könnte auf eine Geschichte hindeuten, die sich mit Identität, Herkunft oder dem Aufeinandertreffen unterschiedlicher Welten beschäftigt. "Dreamtime" könnte auf eine innere Reise, Erinnerungen oder eine surreale Ebene der Erzählung verweisen. Insgesamt vermittelt das Plakat eine Aura von Geheimnis und emotionaler Tiefe.
Schlagworte: Make-up, Zigarette, Glas, Melancholisch
Image Describer 08/2025