Filmplakat: Kuss der Tosca, Der (1984)

Plakat zum Film: Kuss der Tosca, Der
Filmplakat: Kuss der Tosca, Der

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Kuss der Tosca, Der
Originaltitel:Il bacio di Tosca
Produktion:Italien, Schweiz (1984)
Deutschlandstart:22. Februar 1985
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:484 x 700 Pixel, 268 kB
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Kuss der Tosca, DerKuss der Tosca, Der
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
30 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Der Kuss der Tosca" präsentiert ein Porträt einer Frau, das in warmen, rötlichen Tönen gehalten ist und eine körnige Textur aufweist, die an ältere Filmaufnahmen erinnert. Die Frau ist von der Brust aufwärts abgebildet, ihr Kopf ist leicht zur Seite geneigt und ihr Blick ist nach oben gerichtet, was ihr einen nachdenklichen oder sehnsüchtigen Ausdruck verleiht. Ihre Haare sind wellig und ihr Ohrschmuck ist deutlich sichtbar.

Der Titel "DER KUSS DER TOSCA" ist prominent in der Mitte des Plakats platziert, wobei die Buchstaben in einem eleganten, leicht verschnörkelten Stil gehalten sind. Unter dem Haupttitel steht in kleinerer Schrift "Il Bacio di Tosca", was auf die italienische Herkunft oder Inspiration des Films hindeutet.

Links unten sind die Hauptdarstellerinnen und -darsteller aufgeführt: Sara Scuderi, Giovanni Puglideddu, Leonida Bellon und der gesamte Cast von "Casa Verdi". Darunter folgen Informationen zur Kameraführung (Renato Berta, Ton Luc Versini), der Produktionsfirma (T&C Film AG) und dem Verleih (Pandora Film).

Rechts neben dem Titel wird der Regisseur Daniel Schmid genannt. Am unteren rechten Rand wird die Musik von Verdi und Donizetti sowie Puccini erwähnt, was darauf schließen lässt, dass der Film möglicherweise eine Opernverfilmung oder von Opern inspiriert ist, insbesondere von Giacomo Puccinis berühmter Oper "Tosca".

Die Farbgebung und die körnige Textur verleihen dem Plakat eine nostalgische und künstlerische Atmosphäre. Der Fokus auf das Gesicht der Frau und die Nennung der Opernkomponisten lassen auf ein Drama oder eine Romanze mit tiefen emotionalen Themen schließen, möglicherweise im Kontext der Oper oder der italienischen Kultur.

Image Describer 08/2025