Deutscher Titel: | 3-faltig |
---|---|
Originaltitel: | 3faltig |
Produktion: | Österreich, Deutschland (2010) |
Deutschlandstart: | 17. Februar 2011 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Österreich |
Größe: | 474 x 700 Pixel, 128.7 kB |
Cast: Julia Hartmann (Mona), Matthias SchweighöferMatthias Schweighöfer ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher, Filmregisseur, Filmproduzent und Sänger. Er wurde am 11. März 1981 in Ankla... (Christl), Christian TramitzChristian Tramitz ist ein deutscher Schauspieler und Komiker. Er wurde am 13. Juli 1955 in München geboren. Er ist der Enkel des österreichischen Sc... (Hage), Christian Ulmen (Langläufer) | |
Crew: Christian TramitzChristian Tramitz ist ein deutscher Schauspieler und Komiker. Er wurde am 13. Juli 1955 in München geboren. Er ist der Enkel des österreichischen Sc... (Drehbuch) | |
Dieses Filmplakat bewirbt die Komödie "3faltig". Im oberen Bereich sind vier Männer und eine Frau abgebildet, die verschiedene Rollen zu verkörpern scheinen. Links steht ein Mann mit langen Haaren und einem weißen Tuch, der an Jesus erinnert. Daneben eine Frau mit einem Weihnachtsmannmütze und einem aufreizenden Kleid, was auf eine humorvolle oder satirische Darstellung religiöser Themen hindeutet. In der Mitte ein Priester mit gefalteten Händen und einem Blick nach oben, über ihm eine weiße Taube mit Heiligenschein, ein Symbol des Heiligen Geistes. Rechts ein weiterer Mann mit Glatze und einem roten Gewand, der eine fragende oder überraschte Miene zieht.
Der Filmtitel "3faltig" ist in großen, gelben Buchstaben in der Mitte des Plakats geschrieben. Darunter, im unteren Teil, sitzt ein Mann in einer Badewanne voller Schlamm oder Erde, hält eine aufgeschlagene Bibel mit der Aufschrift "DIE BIBEL" und gibt einen Daumen hoch. Diese Szene suggeriert eine humorvolle Auseinandersetzung mit Glauben und Spiritualität, möglicherweise in einem ungewöhnlichen oder erdigen Kontext.
Die Farbgebung ist hell und freundlich, mit einem blauen Himmel im Hintergrund, der einen Kontrast zum erdigen Ton der unteren Szene bildet. Die Anordnung der Charaktere und die visuelle Gestaltung deuten auf eine Komödie hin, die religiöse Motive auf unkonventionelle Weise interpretiert. Das Plakat verspricht eine unterhaltsame und möglicherweise provokante Geschichte.
Image Describer 08/2025