Deutscher Titel: | Casablanca |
---|---|
Originaltitel: | Casablanca |
Produktion: | USA (1942) |
Deutschlandstart: | 29. August 1952 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1978) |
Größe: | 490 x 700 Pixel, 216.5 kB |
Kommentar: | Wiederaufführungsplakat; Oscar "Bester Film" 1944 |
Cast: Ingrid Bergman (Ilsa Lund), Humphrey BogartDer amerikanische Schauspieler Humphrey Bogart wurde am 25. Dezember 1899 in New York geboren und starb 14. Januar 1957 in Los Angeles an Speiseröhre... (Rick Blaine), Ilka Grüning (Mrs. Leuchtag - Carl's Immigra...), Peter Lorre (Ugarte), Conrad Veidt (Major Heinrich Strasser) | |
![]() Sonderplakat gerollt 30 EUR |
![]() Sonderplakat gerollt 40 EUR |
![]() Sonderplakat gerollt 50 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 60 EUR |
Im Shop 7 Produkte zum Film: Casablanca
Dieses Filmplakat für "Casablanca" ist ein ikonisches Beispiel für Hollywood-Glamour und filmische Exzellenz. Im Zentrum stehen die Porträts der Hauptdarsteller Humphrey Bogart und Ingrid Bergman, deren Blicke eine Mischung aus Intensität und Melancholie ausstrahlen. Die Farbpalette ist warm und dramatisch, mit einem dominanten Rotton für den Filmtitel "Casablanca", der sowohl Leidenschaft als auch Gefahr suggeriert.
Das Plakat hebt die Auszeichnungen des Films hervor, darunter drei Oscars für das beste Drehbuch, die beste Regie und den besten Film, was seine kritische Anerkennung unterstreicht. Die Namen der Hauptdarsteller sind prominent platziert, ebenso wie die der Nebendarsteller und des Regisseurs Michael Curtiz, was die kollektive Leistung hinter dem Film würdigt.
Die Komposition ist klassisch und effektiv. Die Gesichter von Bogart und Bergman sind so angeordnet, dass sie eine intime Verbindung andeuten, während der Hintergrund, der an einen dramatischen Himmel erinnert, die emotionale Tiefe des Films widerspiegelt. Die Typografie ist kühn und einprägsam, wobei der Titel "Casablanca" in einer stilisierten Schriftart gehalten ist, die sofort erkennbar ist.
Insgesamt vermittelt das Plakat die Essenz von "Casablanca" – eine Geschichte von Liebe, Opfer und politischem Konflikt vor dem Hintergrund des Zweiten Weltkriegs. Es ist ein visuell beeindruckendes Stück Kinowerbung, das die zeitlose Anziehungskraft des Films einfängt.
Image Describer 08/2025