Filmplakat: Onkel Toms Hütte (1965)

Plakat zum Film: Onkel Toms Hütte
Filmposter: Onkel Toms Hütte (Rolf Goetze)

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Onkel Toms Hütte
Originaltitel:Onkel Toms Hütte
Produktion:BRD, Frankreich, Italien, Jugoslawien (1965)
Deutschlandstart:14. April 1965
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:487 x 700 Pixel, 143.3 kB
Entwurf:Rolf Goetze
Cast: O.W. Fischer (Saint-Claire)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat bewirbt die Verfilmung von Harriet Beecher Stowes weltberühmtem Roman "Onkel Toms Hütte". Die obere Hälfte des Plakats zeigt eine dramatische Szene mit einer Frau, die den Rücken zukehrt, einem ernsten Mann in einem Anzug und einer Dampfschiff-Silhouette im Hintergrund, die auf die Reise und die Zeit des Films hinweist.

Der Titel "Onkel Toms Hütte" ist in großen, gelben Buchstaben auf einem roten Band hervorgehoben, was die Bedeutung des Films unterstreicht. Darunter steht der Untertitel "Nach dem weltberühmten Roman von Harriet Beecher-Stowe", der die literarische Vorlage hervorhebt.

Die untere Hälfte des Plakats präsentiert eine Gruppe von Charakteren, die im Vordergrund stehen. Im Zentrum sitzt eine ältere schwarze Person, deren Gesichtsausdruck von Schwere und Leid geprägt ist, was auf die zentralen Themen des Films wie Sklaverei und Unterdrückung hindeutet. Um ihn herum sind mehrere weiße Charaktere unterschiedlichen Alters und Geschlechts dargestellt, deren Gesichtsausdrücke von Besorgnis, Mitgefühl oder Entschlossenheit zeugen. Die Komposition der Figuren erzeugt eine emotionale Spannung und deutet auf die komplexen Beziehungen und Konflikte innerhalb der Geschichte hin.

Die Farbpalette ist überwiegend gedämpft, mit Brauntönen und Erdfarben, die eine realistische und ernste Atmosphäre schaffen. Die Darstellung der Charaktere ist realistisch, mit einem Fokus auf ihre Mimik, um die emotionale Tiefe des Films zu vermitteln. Das Plakat verspricht ein "gigantisches Film"-Erlebnis, das auf dem "populärsten Buch der Weltliteratur" basiert, und zielt darauf ab, ein breites Publikum anzusprechen, das an historischen Dramen und sozialkritischen Themen interessiert ist.

Image Describer 08/2025