Filmplakat: Plastic Planet (2009)

Plakat zum Film: Plastic Planet
Filmplakat: Plastic Planet

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Plastic Planet
Originaltitel:Plastic Planet
Produktion:Österreich, Deutschland (2009)
Deutschlandstart:25. Februar 2010
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:494 x 700 Pixel, 143.8 kB
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Plastic PlanetPlastic Planet
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Plastic Planet" von Werner Boote ist visuell eindringlich und thematisch klar. Der obere Teil zeigt den Filmtitel in leuchtendem Orange, der wie ein Bausatz für Modellautos gestaltet ist, was sofort auf das Thema Plastik und seine künstliche Natur hinweist. Die roten Buchstaben, die aus einem Rahmen ragen, erinnern an Spritzgussformen und unterstreichen die Allgegenwart von Plastik in unserem Leben. Der Slogan "Wenn Sie diesen Film gesehen haben, werden Sie nie wieder aus einer Plastikflasche trinken" ist eine direkte und provokante Aussage, die den Zuschauer zum Nachdenken anregt.

Der untere Teil des Plakats zeigt eine Szene, die auf den ersten Blick wie ein Garagenverkauf oder ein Flohmarkt wirkt. Ein Vorgarten ist überladen mit einer Fülle von Gegenständen, die fast ausschließlich aus Plastik bestehen: Gummistiefel, Spielzeug, Eimer, Körbe, eine aufgerollte Gartenschlauch, ein Basketball und sogar eine aufblasbare Figur. Zwei Personen sitzen inmitten dieses Chaos, scheinbar unbeeindruckt von der Menge an Plastik um sie herum. Diese Darstellung suggeriert die Überflutung unserer Gesellschaft mit Plastikprodukten und die oft unbewusste Akzeptanz dieses Materials.

Besonders hervorzuheben ist die gelbe Quietscheente im Vordergrund, die ein Schild mit der Aufschrift "PLASTIC KILLS" trägt. Diese Ikone der Kindheit wird hier zu einem Symbol für die tödliche Gefahr, die von Plastik ausgeht, sei es durch Umweltverschmutzung oder gesundheitliche Auswirkungen. Die Kombination aus dem spielerischen Design des Titels und der ernsten Botschaft des Bildes erzeugt einen starken Kontrast, der die Komplexität des Themas Plastik verdeutlicht. Das "Prädikat besonders wertvoll" des Deutschen Filminstituts, das links oben im Bild zu sehen ist, signalisiert zudem die Relevanz und Qualität des Films. Insgesamt vermittelt das Plakat eine klare Botschaft über die negativen Auswirkungen von Plastik auf unseren Planeten und unser Leben.

Image Describer 08/2025