Deutscher Titel: | bitteren Tränen der Petra von Kant, Die |
---|---|
Originaltitel: | bitteren Tränen der Petra von Kant, Die |
Produktion: | BRD (1972) |
Deutschlandstart: | 05. Oktober 1972 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 557 x 700 Pixel, 93.3 kB |
Crew: Rainer Werner Fassbinder (Regie), Rainer Werner Fassbinder (Produktion) | |
Dieses Filmplakat ist für Rainer Werner Fassbinders Film "Die bitteren Tränen der Petra von Kant" aus dem Jahr 1972. Das Design ist typisch für die Zeit und den Stil des Films.
Visuelle Analyse:
Interpretation und Kontext:
Das Plakat fängt die Essenz des Films ein: die komplexen und oft schmerzhaften Beziehungen zwischen Frauen, insbesondere die toxische Abhängigkeit und die Suche nach Liebe und Anerkennung. Die beiden Frauen im Bild repräsentieren die zentralen Figuren und ihre emotionale Verstrickung. Die dunklere, dominantere Darstellung der Frau im Hintergrund könnte auf die manipulative oder überwältigende Natur bestimmter Beziehungen hinweisen.
Die Tatsache, dass der Film als "Deutscher Wettbewerbsbeitrag der 22. Internationalen Filmfestspiele BERLIN 1972" aufgeführt wird, unterstreicht seine Bedeutung und seinen künstlerischen Anspruch. Die Auszeichnung "Prädikat: Besonders wertvoll" deutet auf die kritische Anerkennung und den kulturellen Wert des Films hin.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Melancholie, Intensität und psychologischer Tiefe, die charakteristisch für Fassbinders Kino ist. Es lädt den Betrachter ein, in die emotionalen Abgründe der Charaktere einzutauchen.
Image Describer 08/2025