Deutscher Titel: | Schrecken vom Amazonas, Der |
---|---|
Originaltitel: | Creature from the Black Lagoon |
Produktion: | USA (1954) |
Deutschlandstart: | 24. September 1954 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1976) |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 206.4 kB |
Kommentar: | Wiederaufführungsplakat |
Crew: Henry ManciniHenry Mancini, geboren als Enrico Nicola Mancini am 16. April 1924, war ein US-amerikanischer Komponist mit italienischen Wurzeln, der vor allem für ... (Musik) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 50 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Schrecken vom Amazonas, Der
Dieses Filmplakat bewirbt den Film "Der Schrecken vom Amazonas", auch bekannt als "Das Ungeheuer der Schwarzen Lagune". Im Zentrum des Plakats steht das ikonische Monster, das aus dem trüben Wasser des Amazonas auftaucht. Seine grüne, reptilienartige Haut und die bedrohlichen Krallen sind deutlich zu erkennen, während es mit seinen Augen direkt auf den Betrachter blickt.
Die Farbgebung ist düster und atmosphärisch, mit dunklen Grüntönen und tiefem Schwarz, die die unheimliche und gefährliche Umgebung des Films widerspiegeln. Das Wasser ist aufgewühlt, was die plötzliche Erscheinung des Monsters unterstreicht.
Der Filmtitel "Der Schrecken vom Amazonas" ist in auffälligem Gelb hervorgehoben, was einen starken Kontrast zum Hintergrund bildet und sofort die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Darunter steht in kleinerer Schrift "Das Ungeheuer der Schwarzen Lagune", was eine zusätzliche Beschreibung des Hauptdarstellers des Schreckens liefert. Die Erwähnung von "STEREO in 3D" deutet auf eine innovative Präsentationstechnik für die damalige Zeit hin, die das Filmerlebnis intensivieren sollte.
Am unteren Rand des Plakats sind die Hauptdarsteller Richard Carlson und Julie Adams sowie die Crew-Informationen wie Regie (Jack Arnold) und Produktion (William Alland) aufgeführt. Der Hinweis "Ein Universal-Film im Verleih der CIC" gibt Auskunft über die Produktionsfirma und den Verleih.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine starke Botschaft von Horror und Spannung. Es nutzt das ikonische Monsterdesign und eine düstere Ästhetik, um das Publikum anzulocken und die Erwartung eines furchteinflößenden Creature-Features zu wecken. Die Betonung der 3D-Technologie signalisiert zudem ein besonderes Kinoerlebnis.
Image Describer 08/2025