Filmplakat: Stille Hochzeit (2008)

Plakat zum Film: Stille Hochzeit
Filmposter: Stille Hochzeit

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Stille Hochzeit
Originaltitel:Nunta muta
Produktion:Rumänien, Luxemburg, Frankreich (2008)
Deutschlandstart:26. November 2009
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:499 x 700 Pixel, 142 kB
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Stille HochzeitStille Hochzeit
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
Bildbeschreibung:

Das Filmplakat für "Stille Hochzeit" (Stille Hochzeit) präsentiert eine Szene, die sowohl festlich als auch symbolisch aufgeladen ist. Im Vordergrund schreitet ein Brautpaar durch ein goldenes Weizenfeld, flankiert von einer Gruppe von Menschen, die eine Mischung aus traditioneller Kleidung und exzentrischen Kostümen tragen. Die Braut trägt ein weißes Kleid und einen Schleier, während der Bräutigam einen eleganten weißen Anzug trägt.

Der Himmel ist von einem strahlenden Blau, aber über dem Brautpaar schwebt eine riesige, durchscheinende Darstellung des Hammer und Sichel-Symbols, ein klares Zeichen für die sowjetische Ära und ihre Ideologie. Dieses Symbol, das normalerweise mit Macht und Unterdrückung assoziiert wird, steht in starkem Kontrast zur fröhlichen Hochzeitsgesellschaft und dem ländlichen Setting.

Die Anwesenheit einer Kirche im Hintergrund deutet auf eine religiöse oder traditionelle Zeremonie hin, die möglicherweise im Konflikt mit dem dominanten politischen Symbol steht. Die Menschenmenge im Hintergrund scheint eine Mischung aus Trauernden und Feiernden zu sein, einige mit erhobenen Armen, andere mit Regenschirmen, was auf eine komplexe emotionale Landschaft hindeutet.

Der Untertitel "Zum Teufel mit Stalin!" verstärkt die subversive und rebellische Botschaft des Films. Das Plakat scheint die Spannung zwischen persönlichem Glück und Freiheit einerseits und dem erdrückenden Gewicht eines totalitären Regimes andererseits darzustellen. Die Taube, die im oberen rechten Teil des Bildes fliegt, könnte ein Symbol für Frieden, Hoffnung oder die Sehnsucht nach Freiheit sein.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine kraftvolle visuelle Erzählung über Liebe, Widerstand und die Suche nach Individualität in einer von politischer Unterdrückung geprägten Zeit. Die Kontraste zwischen den hellen Farben des Feldes und des Himmels und dem dunklen Schatten des Hammer und Sichel-Symbols erzeugen eine eindringliche Atmosphäre.

Image Describer 08/2025