Filmplakat: Kabinett des Dr. Parnassus, Das (2009)

Plakat zum Film: Kabinett des Dr. Parnassus, Das
Kinoplakat: Kabinett des Dr. Parnassus, Das

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Kabinett des Dr. Parnassus, Das
Originaltitel:Imaginarium of Doctor Parnassus, The
Produktion:Großbritannien, Frankreich, Kanada (2009)
Deutschlandstart:07. Januar 2010
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:495 x 700 Pixel, 211 kB
Cast: Johnny DeppDer amerikanische Schauspieler Johnny Depp wurde am 9. Juni 1963 in Owensboro (Kentucky) geboren und lebt derzeit mit seiner Frau Vanessa Paradis und ... (Imaginarium Tony 1), Colin FarrellColin Farrell ist ein irischer Schauspieler, der am 31. Mai 1976 in Castleknock geboren wurde. Er begann seine Schauspielkarriere mit kleinen Rollen i... (Imaginarium Tony 3), Jude LawDavid Jude Heyworth Law, bekannt als Jude Law, wurde am 29. Dezember 1972 in Lewisham, London, geboren. Er begann seine Schauspielkarriere im Alter vo... (Imaginarium Tony 2), Heath LedgerDer Schauspieler Heath Ledger wurde am 4. April 1979 im australischen Perth geboren und verstarb bereits am 22. Januar 2008 in New York. Zu Schulzeit... (Tony), Peter Stormare (The President)
Crew: Terry Gilliam (Regie), Terry Gilliam (Produktion)
Schlagworte: Floating HeadsEigentlich sind die "Floating Heads" eine Untergruppe des Star-Plakates. Auf ihnen steht der Star des Films im Vordergrund. Und wenn es mehrere Stars ...
JustWatch logo
Filminhalt: Doktor Parnassus (Christopher Plummer) ist mit seiner Tochter Valentina (Lily Cole), dem jungen Anton (Andrew Garfield) und dem kleinwüchsigen Percy (Verne Troyer) mit seinem Jahrmarkts-Theaterbühnen-Wagen unterwegs, um Leute in die Phantasiewelt seines Kabinetts zu entführen. Was keiner weiß, ist, dass Parnassus früher mal ein Mönch war und über tausend Jahre alt ist. Dass er so alt ist, verdankt er einem Handel mit dem Teufel in Gestalt des Mr. Nick (Tom Waits). Dieser liebt es, mit Parnassus Wetten abzuschließen und ihn in Versuchung zu führen. So hat Parnassus im Gegenzug für die zurückgewonnene Jugend und die Möglichkeit, dadurch die Frau seines Herzens erobern zu können, dem Teufel sein erstes Kind versprochen, wenn dieses 16 Jahre alt wird. Der Zeitpunkt von Valentinas 16. Geburtstag rückt immer näher und Parnassus bereut den Handel. Doch Mr. Nick kann einer erneuten Wette mit Parnassus nicht widerstehen und bietet ihm an, ihm seine Tochter zu lassen, wenn er schneller fünf Seelen für sich und seine Weltanschauung begeistern kann, als der Teufel fünf Seelen auf seine Seite ziehen kann. Unterstützung beim Einfangen der Menschen/Seelen erhält Parnassus von Tony (Heath Ledger), einem redegewandten Mann, den die Jahrmarktleute an einer Brücke aufgeknüpft gefunden und gerettet haben, der sich aber an nichts erinnern kann...
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Das Kabinett des Dr. Parnassus" ist ein visuell beeindruckendes Werk, das die fantastische und surreale Natur des Films einfängt. Der Hintergrund ist ein tiefblauer Nachthimmel, übersät mit Sternen und einem Hauch von Nebel, was eine traumhafte und mysteriöse Atmosphäre schafft.

Im Vordergrund stehen die Hauptfiguren des Films, prominent platziert und mit einer dramatischen Beleuchtung hervorgehoben. Heath Ledger, in einer seiner letzten Rollen, dominiert die obere Mitte des Plakats, sein Blick ist nachdenklich und nach oben gerichtet. Neben ihm steht Lily Cole, deren Gesichtsausdruck eine Mischung aus Neugier und Besorgnis zeigt.

Darunter sind weitere wichtige Charaktere zu sehen: Johnny Depp und Colin Farrell, die beide die Rolle von Tony spielen, und Jude Law als Anton. Ihre Präsenz deutet auf die komplexen Handlungsstränge und die Verwandlung der Charaktere im Film hin. Im unteren Bereich des Plakats sind kleinere Figuren zu sehen, die in kleinen Ballons schweben, was die Elemente des Zirkus und der Fantasie des Films unterstreicht.

Die Kulisse im unteren Teil des Plakats zeigt eine stilisierte Darstellung von London, mit dem Big Ben und dem Parlament, die im Nebel und im Schein von Laternenlicht erscheinen. Eine ungewöhnliche, zirkusartige Kutsche, die an ein altes Transportmittel erinnert, fährt über eine Brücke, was die Reise und das Wandern der Truppe symbolisiert.

Die Farbpalette ist überwiegend in kühlen Blautönen gehalten, mit Akzenten von Gold und warmen Tönen in den Kostümen und der Beleuchtung, was einen starken Kontrast erzeugt und die Aufmerksamkeit auf die Charaktere lenkt. Die Typografie des Filmtitels ist im viktorianischen Stil gehalten und verleiht dem Plakat einen Hauch von Eleganz und Altertümlichkeit.

Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Magie, Abenteuer und einer Prise Dunkelheit, typisch für die Regie von Terry Gilliam. Es lädt den Betrachter ein, in eine Welt voller Fantasie und unerwarteter Wendungen einzutauchen.

Image Describer 08/2025