Deutscher Titel: | Faustrecht der Freiheit |
---|---|
Originaltitel: | Faustrecht der Freiheit |
Produktion: | BRD (1975) |
Deutschlandstart: | 06. Juni 1975 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1975) |
Größe: | 400 x 579 Pixel, 57.7 kB |
Cast: Rainer Werner Fassbinder (Franz "Fox" Bieberkopf) | |
Crew: Rainer Werner Fassbinder (Regie), Rainer Werner Fassbinder (Produktion), Rainer Werner Fassbinder (Drehbuch) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 70 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 75 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Faustrecht der Freiheit
Dieses Filmplakat ist für Rainer Werner Fassbinders Film "Faustrecht der Freiheit" (auch bekannt als "Fox and His Friends"). Das Design ist typisch für die 1970er Jahre und strahlt eine gewisse Intensität aus, die zum Thema des Films passt.
Bildbeschreibung:
Im oberen Teil des Plakats steht in roter Schrift ein provokanter Slogan: "Niemand außer Fassbinder kann eine so aufregende Geschichte erfinden. Niemand außer Fassbinder kann sie so ehrlich verfilmen." Dies unterstreicht die auteuristische Vision des Regisseurs und seine Fähigkeit, kontroverse Themen anzusprechen.
Die zentrale Szene zeigt drei Personen in einer scheinbar angespannten oder nachdenklichen Atmosphäre. Im Vordergrund sitzt eine Frau in einem weißen Kleid an einem Tisch und hält eine Flasche in der Hand. Ihr Blick ist nach unten gerichtet, was auf eine innere Einkehr oder eine gewisse Niedergeschlagenheit hindeuten könnte. Links von ihr steht ein Mann in einer Jeansjacke, dessen Gesichtsausdruck ebenfalls ernst und distanziert wirkt. Im Hintergrund, leicht erhöht und im Fokus, steht ein Mann in einem eleganten weißen Anzug, der mit einer Geste spricht oder eine Anweisung gibt. Seine Haltung und sein Blick vermitteln Dominanz und Selbstbewusstsein. Die Beleuchtung ist dramatisch, mit starken Kontrasten, die die emotionale Spannung der Szene verstärken.
Der untere Teil des Plakats präsentiert den Filmtitel in großen, gelben Buchstaben: "FASSBINDERS 'FAUSTRECHT DER FREIHEIT'". Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller und des Regisseurs aufgeführt, was die Bedeutung des Ensembles und insbesondere von Fassbinder als Regisseur hervorhebt. Am unteren Rand sind kleine Porträts der Schauspieler zu sehen, die einen Eindruck von den Charakteren vermitteln.
Interpretation und Hintergrund:
"Faustrecht der Freiheit" ist ein Film, der sich mit Themen wie Liebe, Verrat, Klassenunterschieden und der Suche nach Identität im München der 1970er Jahre auseinandersetzt. Der Titel selbst, "Faustrecht der Freiheit", deutet auf eine Welt hin, in der Macht und Überleben von roher Gewalt und dem Recht des Stärkeren bestimmt werden, auch im Kontext von Freiheit und Selbstbestimmung.
Das Plakat spiegelt diese Themen wider, indem es die komplexen Beziehungen und die emotionale Intensität der Charaktere andeutet. Die unterschiedlichen Kleidungsstile und Haltungen der Figuren könnten auf die sozialen und wirtschaftlichen Unterschiede hinweisen, die im Film eine Rolle spielen. Der Mann im weißen Anzug könnte eine Figur der Macht oder des Erfolgs darstellen, während die anderen Charaktere möglicherweise von ihm abhängig sind oder von ihm manipuliert werden.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Drama, psychologischer Tiefe und der charakteristischen Ästhetik von Fassbinders Kino, das oft die dunkleren Seiten der menschlichen Natur und der Gesellschaft beleuchtet.
Image Describer 08/2025