Filmplakat: Lourdes (2009)

Plakat zum Film: Lourdes
Filmplakat: Lourdes (Propaganda B (Adaption) 2009)

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Lourdes
Originaltitel:Lourdes
Produktion:Österreich, Frankreich, Deutschland (2009)
Deutschlandstart:01. April 2010
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2009)
Größe:495 x 700 Pixel, 66.5 kB
Entwurf:Propaganda B (Adaption)
Cast: Léa SeydouxLéa Seydoux ist eine französische Schauspielerin, die am 1. Juli 1985 in Paris geboren wurde. Sie stammt aus einer prominenten Familie von Filmemach... (Maria)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

LourdesLourdes
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
Wunder von Lourdes, DasWunder von Lourdes, Das
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
75 EUR
Bildbeschreibung:

Das Filmplakat für "Lourdes" zeigt eine Nahaufnahme des Gesichts einer Marienstatue. Der Fokus liegt auf dem linken Auge der Statue, das mit einem leuchtend blauen Iris und einem sorgfältig gemalten Augenlid dargestellt wird. Die Haut der Statue ist in einem blassen, fast lebensechten Ton gehalten, mit subtilen rosa Akzenten auf den Lippen und Wangen. Ein goldener Rand, der Teil der Statue oder ihres Heiligenscheins ist, umrahmt das Gesicht und verleiht ihm eine sakrale Aura.

Der Titel "LOURDES" ist in großen, goldenen Buchstaben am oberen Rand des Plakats platziert, was auf die religiöse Bedeutung des Ortes Lourdes hinweist, der für seine Marienerscheinungen und Heilwunder bekannt ist. Darunter steht "Ein Film von JESSICA HAUSNER", was die Regisseurin des Films kennzeichnet.

Die Komposition ist minimalistisch und konzentriert sich auf die emotionale Wirkung des Gesichts der Statue. Das helle, fast überstrahlende Licht und der leicht nach oben gerichtete Blick der Statue erzeugen eine Atmosphäre der Hoffnung, des Glaubens und vielleicht auch der Erwartung. Das Plakat deutet an, dass der Film sich mit Themen wie Glauben, Heilung und der menschlichen Suche nach Sinn auseinandersetzt, möglicherweise aus einer kritischen oder introspektiven Perspektive, wie sie für die Regisseurin Jessica Hausner typisch ist. Die Präsenz des Löwen von Venedig und der Hinweis auf die Teilnahme am Wettbewerb 2009 unterstreichen die künstlerische Bedeutung und die filmische Qualität des Werkes.

Image Describer 08/2025