Filmplakat: Gran Torino (2008)

Plakat zum Film: Gran Torino
Filmplakat: Gran Torino

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Gran Torino
Originaltitel:Gran Torino
Produktion:USA (2008)
Deutschlandstart:05. März 2009
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Schweiz
Größe:471 x 700 Pixel, 73.3 kB
Cast: Clint EastwoodClint Eastwood ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur, der zu den Ikonen des Western- und Actiongenres gehört. Er wurde am 31. Mai 1930... (Walt Kowalski), Scott EastwoodScott Eastwood ist ein US-amerikanischer Schauspieler. Er wurde am 21. März 1986 als Scott Clinton Reeves in Carmel, Kalifornien, geboren. Seine Mutt... (Trey)
Crew: Clint EastwoodClint Eastwood ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur, der zu den Ikonen des Western- und Actiongenres gehört. Er wurde am 31. Mai 1930... (Regie), Clint EastwoodClint Eastwood ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur, der zu den Ikonen des Western- und Actiongenres gehört. Er wurde am 31. Mai 1930... (Produktion)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Gran TorinoGran Torino
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
38 EUR
Gran TorinoGran Torino
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
20 EUR
Filminhalt: Der ehemalige Kriegsveteran Walt Kowalski (Clint Eastwood) ist kein glücklicher Mann. Spätestens seit dem Tod seiner geliebten Frau kommt er mit der Welt um ihn herum nicht mehr zurecht. Früher kämpfte er für sein Land und arbeitete hart in der Automobilindustrie. Als Rentner fehlt es ihm nun an Aufgaben und Motivation. Er ist ein Einzelgänger, für den andere Menschen stets ein Dorn im Auge sind. Seine Kinder haben sich längst von ihm distanziert und würden den alten Starrkopf lieber im Altersheim sehen. Dass sein Viertel nun auch noch hauptsächlich von allerhand Ausländern bewohnt wird, passt dem bekennenden Rassisten Walt überhaupt nicht.
Diese Situation ändert sich schließlich, als er eines Tages aus Ehrgefühl die beiden asiatischen Nachbarskinder Thao (Bee Wang) und Sue (Ahney Her) vor den Übergriffen einer kriminellen Gang bewahrt und sich somit unfreiwillig zum Helden macht. Obwohl er eigentlich nur in Ruhe gelassen werden will, kann sich Walt nur schwer den nun folgenden, zahlreichen Dankbarkeitsbekundungen seiner Mitmenschen entziehen. Nach und nach entwickelt er sogar Sympathien für die einst verhassten Fremdlinge und gibt sein Misstrauen ihnen gegenüber auf.
Geleitet von den neuen Erfahrungen, beginnt Walt schließlich über sein Leben nachzudenken und versucht einige Dinge wieder geradezurücken. Doch sein Handeln bleibt nicht ohne Folgen.
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Gran Torino" zeigt Clint Eastwood in einer ikonischen Pose, die seine charakteristische Härte und Entschlossenheit ausstrahlt. Er steht vor einem klassischen Gran Torino, einem Symbol für amerikanische Automobilkultur und eine vergangene Ära.

Visuelle Analyse:

Interpretation und Botschaft:

Das Plakat vermittelt die Essenz des Films: Es geht um einen grimmigen, älteren Mann, der mit seiner Vergangenheit und seiner veränderten Welt kämpft. Eastwood verkörpert einen Charakter, der von Vorurteilen und Einsamkeit geprägt ist, aber im Laufe der Geschichte eine unerwartete Verbindung zu seinen Nachbarn aufbaut. Das Plakat deutet auf Themen wie Rassismus, Vorurteile, Erlösung und die Suche nach Sinn im Alter hin. Die Kombination aus Eastwood, dem Auto und der Waffe schafft ein starkes visuelles Statement, das sowohl die Härte als auch die emotionale Tiefe des Films verspricht.

Zusammenfassend ist dieses Plakat ein meisterhaftes Beispiel dafür, wie ein einzelnes Bild die Stimmung, die Hauptfigur und die zentralen Themen eines Films effektiv kommunizieren kann. Es fängt die Essenz von Clint Eastwood als Regisseur und Schauspieler ein und weckt Neugier auf die Geschichte von "Gran Torino".

Image Describer 08/2025