Deutscher Titel: | unheimliche Fenster, Das |
---|---|
Originaltitel: | Window, The |
Produktion: | USA (1949) |
Deutschlandstart: | 17. Februar 1950 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1962) |
Größe: | 500 x 700 Pixel, 97.8 kB |
Entwurf: | Hans Hillmann |
Kommentar: | Wiederaufführungsplakat |
Schlagworte: Film NoirDer Begriff des Film Noir wurde vom französischen Filmkritiker Nino Frank im Jahr 1946 geprägt, als plötzlich zahlreiche amerikanische Filme in den... | |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 28 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 3 Produkte zum Film: unheimliche Fenster, Das
Dieses Filmplakat für "Das unheimliche Fenster" (im Original "The Window") verwendet eine auffällige gelbe Hintergrundfarbe, die sofort ins Auge fällt und eine gewisse Unruhe oder Spannung erzeugt. Die Typografie ist kühn und schwarz, wobei der Titel "das un- heimliche Fenster" prominent und in einer leicht fragmentierten Weise dargestellt wird, was das Gefühl des Unheimlichen und der Zerbrechlichkeit unterstreicht.
Im unteren Teil des Plakats dominiert eine grob gezeichnete Illustration einer Hand, die sich vor ein Gesicht hält, wobei nur ein Auge sichtbar ist. Diese Darstellung ist stark stilisiert und wirkt fast wie eine Skizze, was dem Plakat eine rohe und eindringliche Qualität verleiht. Die Hand, die das Gesicht teilweise verdeckt, suggeriert Geheimnis, Angst oder den Versuch, etwas zu verbergen oder zu schützen. Das einzelne, hervorblitzende Auge kann als Symbol für Beobachtung, Paranoia oder eine eingeschränkte Perspektive interpretiert werden.
Die Kombination aus der grellen Farbe, der markanten Typografie und der beunruhigenden Illustration erzeugt eine Atmosphäre der Spannung und des Mysteriums, die perfekt zum Titel und dem Genre des Films (ein Kriminalfilm) passt. Das Plakat deutet auf eine Geschichte hin, in der Beobachtung, Verbergen und möglicherweise eine Bedrohung aus dem Verborgenen eine zentrale Rolle spielen. Die minimalistische, aber wirkungsvolle Gestaltung konzentriert sich auf die emotionale Wirkung und weckt Neugier auf den Inhalt des Films.
Image Describer 08/2025