Deutscher Titel: | Charlys Nichten |
---|---|
Originaltitel: | Charlys Nichten |
Produktion: | BRD (1974) |
Deutschlandstart: | 10. Mai 1974 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1974) |
Größe: | 500 x 700 Pixel, 194.6 kB |
Entwurf: | Klaus Dill |
Schlagworte: A-FrameLinks Der Plakateur: The A-Frame Der Plakateur: Das männliche A-Frame ..., SexfilmDie hier unter dem Schlagwort "Sexfilm" gesamelten Plakate umfassen Motive zu Sexploitation-Filmen, wie die von Russ Meyer, zu den deutschen Sex-Komö... | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Charlys Nichten
Dieses Filmplakat bewirbt die deutsche Sex-Komödie "Charlys Nichten" aus dem Jahr 1974. Die zentrale Abbildung zeigt eine übertriebene Perspektive aus der Sicht eines Fotografen, der mit gespreizten Beinen und einer Kamera in den Händen über drei junge Frauen gebeugt ist. Der Fotograf, dessen Rücken mit "Charly" beschriftet ist, steht vor einem grünen Hintergrund, der an ein Fotostudio erinnert.
Die drei Frauen sind im typischen Stil der 70er Jahre gezeichnet. Eine blonde Frau steht im Mittelpunkt, nur spärlich bekleidet. Links von ihr kniet eine Frau mit lockigem Haar und einem Schürzenkleid, die etwas zu tun scheint. Rechts steht eine Frau mit dunklem Haar und einem auffälligen Rock, die gerade dabei ist, ihren BH auszuziehen. Die Darstellung ist humorvoll und überzogen, was auf den komödiantischen und sexuell aufgeladenen Inhalt des Films hindeutet.
Der Titel "Charlys Nichten" ist in großen, roten, geschwungenen Buchstaben hervorgehoben. Darunter steht der Slogan "Das allerneueste Sex-Lustspiel!" und eine kurze Beschreibung, die Charly als den "schärfsten aller Fotografen" und seine Modelle als "knack-frischen" beschreibt, wobei die "Nichten" eigentlich Neffen sind – ein Hinweis auf eine mögliche Verwechslungskomödie.
Die Farbgebung ist kräftig, mit einem dominanten Grün für den Hintergrund und leuchtenden Farben für die Kleidung und die Figuren. Die gesamte Komposition vermittelt eine verspielte und leicht anzügliche Atmosphäre, die typisch für das Genre der deutschen Sex-Komödien der 1970er Jahre ist. Das Plakat zielt darauf ab, ein junges Publikum anzusprechen, das an humorvollen und freizügigen Filmen interessiert ist.
Image Describer 08/2025