Filmplakat: Was treibt die Maus im Badehaus? (1976)

Plakat zum Film: Was treibt die Maus im Badehaus?
Kinoplakat: Was treibt die Maus im Badehaus?

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Was treibt die Maus im Badehaus?
Originaltitel:Drei Bayern in Bangkok
Produktion:BRD (1976)
Deutschlandstart:17. Februar 1976
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:511 x 700 Pixel, 147.3 kB
Schlagworte: SexfilmDie hier unter dem Schlagwort "Sexfilm" gesamelten Plakate umfassen Motive zu Sexploitation-Filmen, wie die von Russ Meyer, zu den deutschen Sex-Komö...
JustWatch logo
Filmundo_120x600_3.jpg - statisch
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat bewirbt den deutschen Film "Was treibt die Maus im Badehaus?" aus dem Jahr 1973. Der Titel und die Unterzeile "Drei Schlitzohren auf Sexreise nach Bangkok" deuten auf eine sexuell aufgeladene Komödie oder einen Exploitationfilm hin, der in Thailand spielt.

Die visuelle Gestaltung ist typisch für Filme dieser Ära und dieses Genres. Im oberen Teil des Plakats ist eine Gruppe von jungen Frauen in einer tropischen Umgebung zu sehen, die auf einer roten Treppe sitzen. Sie tragen überwiegend weiße oder helle Kleidung, was einen Kontrast zur tropischen Vegetation und dem gelben Hintergrund bildet.

Im Vordergrund dominieren zwei männliche Figuren und eine weibliche Figur. Ein Mann in einem Priestergewand und mit einem Hut zeigt mit dem Finger nach unten, während ein anderer Mann in einem Anzug daneben steht und lächelt. Unten rechts ist eine nackte Frau zu sehen, die sich mit einem pinkfarbenen Tuch bedeckt und ebenfalls lächelt. Diese Darstellung suggeriert eine sexuelle Thematik und eine mögliche Verführung oder ein Abenteuer.

Die Farbgebung ist kräftig, mit einem dominanten Gelbton, der Aufmerksamkeit erregt. Die Typografie des Filmtitels ist groß und auffällig, in einer verspielten, fast kindlichen Schriftart, die im Kontrast zur anzüglichen Thematik steht.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Mischung aus Exotik, Humor und sexueller Anspielung, die typisch für das deutsche Kino der 1970er Jahre war, insbesondere im Bereich der "Lustspiel"-Filme. Es zielt darauf ab, ein Publikum anzusprechen, das an leichten, unterhaltsamen Filmen mit erotischen Elementen interessiert ist.

Image Describer 08/2025