Deutscher Titel: | La Bohème |
---|---|
Originaltitel: | La Bohème |
Produktion: | Österreich, Deutschland (2008) |
Deutschlandstart: | 23. Oktober 2008 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2008) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 56.3 kB |
Entwurf: | Propaganda B (Adaption) |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 24 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: La Bohème
Dieses Filmplakat für "La Bohème" strahlt eine intensive und leidenschaftliche Atmosphäre aus. Im oberen Bereich dominieren die Gesichter eines Mannes und einer Frau, die sich eng aneinander schmiegen. Die Frau, mit dramatisch geschminkten roten Lippen und einem nachdenklichen Blick, scheint in den Mann vertieft zu sein. Der Mann blickt leicht abwärts, seine Miene ist ernst und voller Emotion. Die Schwarz-Weiß-Fotografie mit gezielten Akzenten, wie den roten Lippen, verstärkt die dramatische Wirkung und lenkt den Fokus auf die emotionale Verbindung zwischen den beiden Protagonisten.
Der Filmtitel "La Bohème" ist in einer auffälligen, fast rebellischen Schriftart dargestellt, die mit weißer Farbe auf schwarzem Grund geschrieben ist und rote Akzente aufweist, was die Leidenschaft und vielleicht auch die Gefahr der dargestellten Geschichte andeutet. Darunter werden die Hauptdarsteller Anna Netrebko und Rolando Villazón sowie der Regisseur Robert Dornhelm genannt, was auf eine hochwertige Produktion mit bekannten Opernstars hinweist.
Das Plakat vermittelt eine Geschichte von Liebe, Leidenschaft und möglicherweise auch von Melancholie, typisch für die Oper "La Bohème", die von Puccini komponiert wurde und die tragische Liebesgeschichte zwischen dem Dichter Rodolfo und der Näherin Mimì im Paris des 19. Jahrhunderts erzählt. Die dunkle Farbgebung und die intime Darstellung der Gesichter erzeugen eine Stimmung von Nähe und Verletzlichkeit, die das Publikum neugierig auf die Handlung macht.
Image Describer 08/2025