Deutscher Titel: | Herz von Jenin, Das |
---|---|
Originaltitel: | Herz von Jenin, Das |
Produktion: | Deutschland (2008) |
Deutschlandstart: | 07. Mai 2009 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 496 x 700 Pixel, 84.8 kB |
Entwurf: | Paula Molina Pueyo, Uli Gleis |
Schlagworte: Wichtigste deutsche FilmeNatürlich läßt sich vortrefflich darüber streiten, welche deutschen Filme die Wichtigsten sind, aber diese Zuschreibung kommt nicht von uns sonder... | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 15 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Herz von Jenin, Das
Dieses Filmplakat für "Das Herz von Jenin" zeigt ein eindringliches Porträt eines Mannes, Ismael Khatib, dessen Gesichtsausdruck von Tiefe und möglicherweise von den Strapazen des Lebens geprägt ist. Über seinem Kopf sind vier Lorbeerkränze abgebildet, die auf Auszeichnungen und Anerkennung für den Film hinweisen, darunter der "Cinema for Peace Award 2009" und ein erster Preis beim Internationalen Filmfestival Dubai 2008.
Rechts neben dem Porträt steht ein kurzer, prägnanter Text: "Ismael Khatib verlor seinen Sohn und hatte die Wahl. Er traf eine Entscheidung und rettete fünf Menschen das Leben." Diese Zeilen deuten auf eine dramatische und emotional aufgeladene Geschichte hin, die sich um eine schwierige Entscheidung und deren lebensrettende Konsequenzen dreht.
Unterhalb des Porträts sind in einer Reihe mehrere kleinere Bilder zu sehen, die verschiedene Szenen und Personen zeigen. Diese Bilder scheinen die Vielfalt des Lebens und der Menschen, die im Film vorkommen, darzustellen – von Familienporträts bis hin zu Nahaufnahmen von Kindern. Sie ergänzen das zentrale Porträt und geben einen visuellen Eindruck von der menschlichen Dimension des Films.
Der Filmtitel "Das Herz von Jenin" ist prominent in Großbuchstaben dargestellt, gefolgt von der arabischen und hebräischen Übersetzung, was auf die kulturelle und geografische Verortung des Films sowie auf die Thematik der Verständigung oder des Konflikts in dieser Region hindeuten könnte. Die Nennung der Regisseure Marcus Vetter und Leon Geller sowie weiterer Produktionsdetails und Förderer am unteren Rand des Plakats vervollständigt die Informationen über die Entstehung des Films.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine ernste und zugleich hoffnungsvolle Botschaft, die durch das Porträt von Ismael Khatib und die angedeutete Geschichte von Verlust, Entscheidung und Rettung getragen wird. Die Auszeichnungen unterstreichen die Bedeutung und Relevanz des Films.
Image Describer 08/2025