
| Deutscher Titel: | Liane, die weiße Sklavin | 
|---|---|
| Originaltitel: | Liane, die weiße Sklavin | 
| Produktion: | BRD (1957) | 
| Deutschlandstart: | 11. Oktober 1957 | 
| Externe Links: | Internet Movie Database | 
| Poster aus: | BRD (1963) | 
| Größe: | 493 x 700 Pixel, 105.2 kB | 
| Entwurf: | K.H. Fehrecke (KHF) | 
Dieses Filmplakat für "Liane, die weiße Sklavin" zeigt eine junge Frau mit langen, blonden Haaren, die in einer Wüstenlandschaft auf den Knien sitzt. Sie trägt ein weißes, aufgeknöpftes Hemd, das um die Taille gebunden ist, und ihre Hände sind mit Seilen gefesselt. Ihr Blick ist nach oben gerichtet, mit einem Ausdruck von Entschlossenheit und vielleicht auch Verzweiflung.
Die Farbpalette des Plakats ist von warmen Sandtönen und einem klaren blauen Himmel dominiert, was die exotische und gefährliche Umgebung unterstreicht. Die Beleuchtung hebt die helle Haut und das blonde Haar der Frau hervor, was ihren Kontrast zur Umgebung verstärkt und ihren Titel als "weiße Sklavin" visuell betont.
Die Typografie ist im unteren Bereich des Plakats platziert, mit dem Filmtitel "LIANE die weiße Sklavin" in auffälligen Buchstaben. Die Namen der Hauptdarsteller – Marion Michael, Adrian Hoven, Friedrich Joloff – und der Regisseur Hermann Leitner sind im oberen linken Bereich aufgeführt.
Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre von Abenteuer, Gefahr und möglicherweise auch von Ausbeutung und Überleben in einer fremden Welt. Es weckt Neugier auf die Geschichte der Protagonistin und ihre Rolle als "weiße Sklavin" in dieser rauen Umgebung.
Image Describer 08/2025