Deutscher Titel: | Einer spinnt immer |
---|---|
Originaltitel: | Einer spinnt immer |
Produktion: | Österreich, BRD (1971) |
Deutschlandstart: | 30. Juli 1971 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 453 x 700 Pixel, 113.7 kB |
Crew: Willy Fritsch (Drehbuch) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 18 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Einer spinnt immer
Dieses Filmplakat bewirbt die deutsche Komödie "Einer spinnt immer" aus dem Jahr 1971. Der Titel, in großen, verspielten Buchstaben dargestellt, deutet auf eine humorvolle und möglicherweise chaotische Handlung hin.
Das Plakat ist in leuchtendem Rot und Gelb gehalten, was eine lebhafte und energiegeladene Atmosphäre schafft, die typisch für Filme dieser Ära ist. Mehrere kleine Bilder sind auf dem roten Hintergrund angeordnet und geben Einblicke in verschiedene Szenen des Films.
Oben links sehen wir ein Paar, das auf einem belebten Platz steht und Tauben füttert, was auf eine romantische oder komödiantische Begegnung hindeutet. Daneben ist eine Gruppe von Menschen zu sehen, die an einem Tisch sitzen und sich unterhalten, was auf soziale Interaktionen und möglicherweise auf die Hauptfiguren des Films schließen lässt.
Unten links zeigt eine Szene, in der mehrere Männer in einem Raum mit einem Kinderbett interagieren, was auf eine ungewöhnliche oder absurde Situation hindeutet.
Das auffälligste Bild unten rechts zeigt eine junge Frau, die einen Mann in einem Einkaufswagen schiebt. Der Mann hält Flaschen und Geschenke, während die Frau ihn mit einem schelmischen Lächeln begleitet. Diese Szene ist besonders einprägsam und vermittelt ein Gefühl von Spaß und Unkonventionalität.
Der einleitende Text "Selten so gelacht: Die Abenteuer eines Mannes, der ausprobieren will, ob Geld allein glücklich macht" gibt einen klaren Hinweis auf die zentrale Thematik des Films: die Suche nach Glück und die Rolle des Geldes dabei, verpackt in eine humorvolle Erzählung. Die Auflistung der Hauptdarsteller, darunter Georg Thomalla, Terry Torday und Uwe Friedrichsen, informiert das Publikum über die beteiligten Talente.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine fröhliche, leicht verrückte und unterhaltsame Stimmung, die das Publikum dazu anregen soll, die Komödie zu sehen.
Image Describer 08/2025