Deutscher Titel: | Ali Baba und die vierzig Räuber |
---|---|
Originaltitel: | Ali Baba and the Forty Thieves |
Produktion: | USA (1944) |
Deutschlandstart: | 13. Juni 1950 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 488 x 700 Pixel, 202.1 kB |
Dieses Filmplakat für "Ali Baba und die vierzig Räuber" ist ein lebhaftes und dynamisches Kunstwerk, das die Essenz des Abenteuers und der Romantik des Films einfängt. Im Zentrum steht Ali Baba, dargestellt als heldenhafter Krieger auf einem weißen Pferd, mit erhobenem Schwert, bereit zum Kampf. Neben ihm sitzt eine schöne Frau, die wahrscheinlich die Prinzessin Yasmin darstellt, die er beschützt.
Der Hintergrund ist eine Darstellung einer exotischen orientalischen Stadt mit hohen Minaretten und opulenten Gebäuden, die in leuchtenden Farben wie Gelb, Orange und Blau gehalten sind und eine Atmosphäre von Mysterium und Pracht schaffen. Die Szene ist voller Bewegung, mit einer Gruppe von Reitern, die Ali Baba und seinen Gefährten entgegenstürmen, was auf einen bevorstehenden Kampf oder eine Verfolgungsjagd hindeutet.
Die Typografie des Titels "Ali Baba und die vierzig Räuber" ist auffällig und im Stil der Zeit gehalten, was dem Plakat einen klassischen Charme verleiht. Die Namen der Hauptdarsteller, Maria Montez und Jon Hall, sind prominent platziert, was ihre Star-Power unterstreicht. Unten sind der Regisseur Arthur Lubin und die Produktionsdetails wie "Technicolor" und "70mm" aufgeführt, die auf die technische Qualität des Films hinweisen.
Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Aufregung, Gefahr und dem Versprechen eines epischen Abenteuers, das die Zuschauer in die Welt von Tausendundeiner Nacht entführt. Es ist ein klassisches Beispiel für Hollywood-Kino der Mitte des 20. Jahrhunderts, das darauf abzielt, ein breites Publikum mit seiner visuellen Pracht und seiner packenden Geschichte anzusprechen.
Image Describer 08/2025