Deutscher Titel: | Public Enemy No. 1 - Mordinstinkt |
---|---|
Originaltitel: | Mesrine: L'instinct de mort |
Produktion: | Frankreich (2008) |
Deutschlandstart: | 23. April 2009 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 197.2 kB |
Cast: Vincent Cassel (Jacques Mesrine), Cécile de FranceCécile de France ist eine belgische Schauspielerin, die am 17. Juli 1975 in Namur geboren wurde. Sie studierte Schauspiel in Paris und Lyon und wurde... (Jeanne Schneider), Gérard DepardieuDer französische Schauspieler Gérard Depardieu wurde am 27. Dezember 1948 in Châteauroux, Frankreich, geboren. Depardieu begann seine Karriere als ... (Guido) | |
Dieses Filmplakat für "Public Enemy No. 1 - Mordinstinkt" ist stark und eindringlich gestaltet. Im Vordergrund steht ein Mann, dessen Gesicht nur teilweise zu sehen ist, wobei sein Auge und ein Teil seines Mundes im Fokus stehen. Die Perspektive ist aus der Sicht einer Waffe, die direkt auf den Betrachter gerichtet ist, was ein Gefühl von Gefahr und Konfrontation erzeugt.
Der Titel "PUBLIC ENEMY Nº 1" ist in großen, weißen Buchstaben auf einem roten Rechteck platziert, was sofort ins Auge fällt und die Bedeutung des Films unterstreicht. Darunter steht "MORDINSTINKT" in kleineren, aber ebenfalls auffälligen roten Buchstaben. Die Namen der Hauptdarsteller, darunter Vincent Cassel, Cécile de France und Gérard Depardieu, sind prominent aufgeführt, was die Erwartungen an die schauspielerische Leistung steigert.
Die Schwarz-Weiß-Fotografie verleiht dem Plakat eine düstere und intensive Atmosphäre. Die Nahaufnahme des Gesichts und der Waffe erzeugt eine intime, aber auch bedrohliche Stimmung. Der Blick des Mannes ist intensiv und direkt, was auf eine komplexe und möglicherweise gefährliche Persönlichkeit hindeutet.
Der Slogan "Wer von Waffen, Gewalt und Raub lebt, wird kaum in seinem Bett sterben." (Wer von Waffen, Gewalt und Raub lebt, wird kaum in seinem Bett sterben.) fasst die Essenz des Films zusammen und verspricht eine Geschichte voller Action und Konsequenzen. Die Nennung von Jacques Mesrine, der realen Figur, auf die sich der Film bezieht, verleiht dem Ganzen eine historische und biografische Dimension.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine kraftvolle Botschaft über Kriminalität, Gewalt und das unausweichliche Schicksal, das solche Leben mit sich bringen. Es ist ein visuell beeindruckendes Werk, das Neugier weckt und die Zuschauer auf einen spannenden und wahrscheinlich brutalen Film vorbereitet.
Schlagworte: Waffe, Krimi, Bedrohung, Gewalt, Auge, Schwarzweiß
Image Describer 08/2025