Filmplakat: Wrestler, The (2008)

Plakat zum Film: Wrestler, The
Filmplakat: Wrestler, The (C+H (Adaption))

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Wrestler, The
Originaltitel:Wrestler, The
Produktion:USA, Frankreich (2008)
Deutschlandstart:26. Februar 2009
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:495 x 700 Pixel, 137.2 kB
Entwurf:C+H (Adaption)
Cast: Marisa Tomei (Cassidy)
Crew: Darren AronofskyDer US-amerikanischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Produzent Darren Aronofsky wurde am 12. Februar 1969 in Brooklyn, New York, geboren und begann ... (Regie), Darren AronofskyDer US-amerikanischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Produzent Darren Aronofsky wurde am 12. Februar 1969 in Brooklyn, New York, geboren und begann ... (Produktion)
JustWatch logo
Filminhalt: Randy 'The Ram' Robinsons (Mickey Rourke) große Tage als Wrestler sind längst vergangen, den Anschluss an das reale Leben hat er schon lange verpasst. Was von ihm übrig geblieben ist, sind nur noch sein großer Name, der an die glorreichen Zeiten erinnert, und ein Haufen Scherben. Nicht nur kriegt er keine der großen Kämpfe mehr, auch die kleinen Kämpfe für die eingefleischten Fans, die den 'Ram' noch einmal in Aktion sehen wollen, nehmen immer mehr ab. Sein Herz spielt nicht mehr mit, die Medikamente für seine Aufputschmittel kann er kaum noch bezahlen und selbst die Miete für seinen Wohnwagen in einem Trailerpark kriegt er nur noch knapp mit Nebenjobs im Supermarkt zusammen.
Eines der ganz wenigen Highlights in seinem Leben sind die Besuche im Stripclub bei seiner Lieblingstänzerin Cassidy (Marisa Tomei), zu der sich langsam mehr entwickelt als nur ein rein kundschaftliches Verhältnis. Einer der Versuche, seinem Leben noch eine Wende zu geben, besteht darin, wieder Kontakt zu seiner mittlerweile erwachsenen Tochter Stephanie (Rachel Evan Wood) aufzunehmen.
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "The Wrestler" zeigt Mickey Rourke in seiner Rolle als Randy "The Ram" Robinson. Er ist im Ring zu sehen, mit dem Kopf gesenkt und die Hände auf dem Seil abgestützt, was eine Haltung der Erschöpfung und des Nachdenkens vermittelt. Die Beleuchtung ist dramatisch, mit Scheinwerfern, die von oben herabstrahlen und eine goldene Aura um ihn herum erzeugen, während der Rest des Bildes in Dunkelheit getaucht ist. Dies unterstreicht die Isolation und den Kampf des Charakters.

Der Titel "The Wrestler" ist prominent in fetten, abgenutzten Buchstaben dargestellt, was die raue Natur des Wrestlings und die abgenutzte Existenz des Protagonisten widerspiegelt. Darunter steht der deutsche Untertitel "Ruhm. Liebe. Schmerz.", der die zentralen Themen des Films zusammenfasst: den Glanz vergangener Erfolge, die Suche nach menschlicher Verbindung und die körperlichen sowie emotionalen Narben, die mit seinem Leben einhergehen.

Oben links sind die "Golden Globe Nominierungen" hervorgehoben, darunter "Bester Hauptdarsteller", "Beste Nebendarstellerin" und "Bester Song". Oben rechts prangt das Emblem "Gewinner Bester Film" des Filmfestivals Venedig 2008. Diese Auszeichnungen unterstreichen die kritische Anerkennung des Films und die herausragende Leistung von Mickey Rourke.

Die Gesamtkomposition des Plakats ist kraftvoll und emotional. Sie fängt die Essenz eines Mannes ein, der mit den Konsequenzen seines Lebens und seiner Karriere konfrontiert wird, und verspricht ein intensives und bewegendes Filmerlebnis. Die dunklen Töne und das fokussierte Licht erzeugen eine intime und melancholische Atmosphäre, die den Zuschauer sofort in die Welt des Wrestlers hineinzieht.

Schlagworte: Wrestler, Ring, Mickey Rourke, Blond, Auszeichnung, Venedig

Image Describer 08/2025