Filmplakat: Slumdog Millionär (2008)

Plakat zum Film: Slumdog Millionär
Kinoplakat: Slumdog Millionär (Isaraufwärts (Adaption))

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Slumdog Millionär
Originaltitel:Slumdog Millionaire
Produktion:Großbritannien, Frankreich (2008)
Deutschlandstart:19. März 2009
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:494 x 700 Pixel, 140 kB
Entwurf:Isaraufwärts (Adaption)
Kommentar:Oscar "Bester Film" 2009
Cast: Amitabh Bachchan (Self (archive footage) (uncred...), Dev PatelDev Patel ist ein britischer Schauspieler, der am 23. April 1990 in Harrow, London, geboren wurde. Seine Eltern stammen ursprünglich aus Nairobi, Ken... (Older Jamal)
Crew: Danny Boyle (Regie)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Slumdog MillionärSlumdog Millionär
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
Filminhalt: Der achtzehnjährige Jamal (Dev Patel) ist als Kandidat der indischen Show "Who wants to be a Millionaire?" nur noch eine Frage vom Millionengewinn entfernt. Grund genug für den misstrauischen Moderator (in Indien ein Superstar: Anil Kapoor), ihn an die Polizei auszuliefern. Wie anders als durch Betrug hätte der ungebildete Junge aus den Slums von Mumbai schon so weit kommen können?
Um dem vermeintlichen Schwindler zu überführen, schreckt die Polizei nicht vor brutalen Verhörmethoden wie Elektroschocks zurück (kaum vorstellbar, dass Günther Jauch in der deutschen Variante der Show in einem Verdachtsfall zu ähnlich drastischen Mitteln greifen würde). Als die Folter kein Ergebnis bringt, wird Jamal im Verhör ein Videomitschnitt der Sendung vorgespielt. Der Polizeiinspektor verlangt, dass Jamal eine plausible Erklärung liefert, wie er selbst die schwierigsten Fragen hat beantworten können. In einer doppelten Rückblende wird nun die dramatische Geschichte des Slumdogs aufgerollt, wobei jede der ihm in der Show gestellten Fragen einen Schlüssel zum Verständnis seiner Vergangenheit liefert.
Im Zuge religiöser Aufstände zum Waisen geworden, schlägt sich der junge Jamal gemeinsam mit seinem älteren Bruder Salim und der kleinen Latika (als Kind: Rubina Ali, als Erwachsene: Freida Pinto) auf den Straßen Mumbais durch. Schon bald geraten sie in die Fänge eines brutalen Verbrechersyndikats und werden auf der spektakulären Flucht voneinander getrennt. Während der machthungrige Salim in den Folgejahren zu einem Gangster aufsteigt, ist der tapfere Jamal nicht von seinem Wunsch abzubringen, Latika wieder zu sehen. Doch die befindet sich inzwischen in den Händen eines Zuhälters.
Der Inspektor ahnt derweil, dass Jamal kein Betrüger ist. Doch was ihn stutzig macht: Der Junge scheint sich, obgleich nur eine Frage von dem großen Jackpot entfernt, rein gar nichts aus dem verlockenden Millionen-Gewinn zu machen.


Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Slumdog Millionär" ist eine visuell beeindruckende Darstellung des Films, die seine zentralen Themen und seine emotionale Intensität einfängt.

Visuelle Elemente und Komposition:

Themen und Botschaft:

Das Plakat thematisiert die Reise des Protagonisten durch Armut, Liebe und Schicksal. Die überlagernden Bilder von Anstrengung und Bewegung deuten auf die Kämpfe und die Hoffnung hin, die mit dem Streben nach einem besseren Leben verbunden sind. Die Frage und die Antwortmöglichkeiten betonen die universellen Themen Glück, Geld, Intelligenz und Schicksal, die im Film auf komplexe Weise miteinander verknüpft sind. Die Farbgebung, die von warmen Rottönen bis zu kühlen Blautönen reicht, symbolisiert die emotionalen Höhen und Tiefen, die der Protagonist erlebt.

Künstlerische Interpretation:

Das Plakat ist meisterhaft gestaltet, um die Essenz des Films einzufangen. Es kombiniert die persönliche Reise des Protagonisten mit den größeren Fragen des Lebens und des Schicksals. Die dynamische Komposition und die kontrastierenden Farben erzeugen eine fesselnde visuelle Erzählung, die den Betrachter neugierig auf die Geschichte macht. Die Auszeichnungen wie "4 GOLDEN GLOBE NOMINIERUNGEN" und der Hinweis auf das "TORONTO INTERNATIONAL FILM FESTIVAL PUBLIKUMSPREIS" unterstreichen die kritische Anerkennung und den Erfolg des Films.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieses Plakat nicht nur Informationen über den Film liefert, sondern auch eine emotionale Verbindung zum Zuschauer herstellt, indem es die Themen Hoffnung, Ausdauer und die Suche nach Glück und Liebe aufgreift.

Schlagworte: Slumdog Millionär, Laufen, Stadt, Nacht, Lichter, Hoffnung, Schicksal, Glück

Image Describer 08/2025