Deutscher Titel: | Reproduktionskrise, Die |
---|---|
Originaltitel: | Reproduktionskrise, Die |
Produktion: | Deutschland (2007) |
Deutschlandstart: | 27. Juni 2008 (Filmfest München) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 62.9 kB |
Das Filmplakat für "Reproduktionskrise, Die" ist düster und provokativ gestaltet. Im oberen Bereich dominiert das unheimliche, halb im Schatten liegende Gesicht einer Puppe, deren leuchtende Augen direkt auf den Betrachter gerichtet sind. Dies erzeugt sofort ein Gefühl des Unbehagens und wirft Fragen nach Identität, Künstlichkeit und vielleicht auch nach der Entfremdung von menschlichen Beziehungen auf.
Darunter steht in großen, weißen Buchstaben der Titel "die reproduktionskrise", der durch eine gespiegelte, verschwommene Version des Titels darunter verstärkt wird. Diese Spiegelung könnte auf die wiederkehrenden oder sich wiederholenden Aspekte des Themas hinweisen, oder auch auf eine verzerrte Wahrnehmung. Die Unterzeile "DOKUMENTARFILM von JÖRG ADOLPH und GEREON WETZEL" gibt Aufschluss über die Art des Films.
Im unteren Teil des Plakats sind schemenhaft mehrere Personen zu sehen, die von hinten dargestellt werden und auf etwas schauen, das außerhalb des Bildes liegt. Ihre Silhouetten sind dunkel, während die Szene, auf die sie blicken, in einem unwirklichen, fast klinischen Licht erstrahlt. Dies könnte eine Metapher für eine Gesellschaft sein, die kollektiv auf ein Problem oder eine Entwicklung starrt, deren Ursachen oder Auswirkungen jedoch im Dunkeln liegen. Die Farbgebung ist insgesamt sehr reduziert, mit einem Fokus auf Schwarz, Weiß und kühle, unnatürliche Töne, was die ernste und nachdenklich stimmende Natur des Themas unterstreicht.
Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre der Unsicherheit und des Nachdenkens über ein gesellschaftlich relevantes Thema, das durch die visuelle Symbolik der Puppe und der anonymen Zuschauermenge noch verstärkt wird.
Schlagworte: Puppe, Auge, Reproduktion, Krise, Dokumentarfilm, Menschen, Publikum, Diskussion, Soziales Thema, Unheimlich
Image Describer 08/2025