Deutscher Titel: | Mann der Liberty Valance erschoss, Der |
---|---|
Originaltitel: | Man Who Shot Liberty Valance, The |
Produktion: | USA (1962) |
Deutschlandstart: | 21. September 1962 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1962) |
Größe: | 700 x 494 Pixel, 171.2 kB |
Entwurf: | Lutz Peltzer |
Cast: Helen Gibson (Townswoman (uncredited)), James StewartJames „Jimmy“ Maitland Stewart, geboren am 20. Mai 1908 in Indiana, Pennsylvania, war ein US-amerikanischer Schauspieler, dessen Karriere fast 100... (Ransom Stoddard), Lee Van Cleef (Reese), John WayneJohn Wayne (geboren als Marion Robert Morrison) wurde im Jahr 1907 in Iowa geboren und starb 1979 in Los Angeles. Der Schauspieler prägte in den 50er... (Tom Doniphon) | |
Crew: John Ford (Regie), John Ford (Produktion) | |
Schlagworte: WesternDer erste Western(kurz)film Der große Eisenbahnraub kam bereits Ende 1903 in die Kinos. Seitdem gehört der Western zu den bedeutsamen Genres der Fil... | |
Dieses Filmplakat für "Der Mann, der Liberty Valance erschoss" (Originaltitel: "The Man Who Shot Liberty Valance") ist ein klassisches Beispiel für die Darstellung von Westernhelden. Im Zentrum stehen die beiden Hauptdarsteller James Stewart und John Wayne, die die gegensätzlichen Charaktere des Films verkörpern.
James Stewart wird links im Bild gezeigt, in einer eher zurückhaltenden Pose, aber mit einer Waffe in der Hand, was auf seine Rolle als Anwalt und späterer Senator Ransom Stoddard hindeutet, der eine entscheidende Rolle in der Entwicklung des Westens spielt. Seine Kleidung ist einfacher, was seine intellektuelle und zivilisierende Natur unterstreicht.
John Wayne dominiert die rechte Seite des Plakats mit seiner ikonischen Präsenz als der raue und pragmatische Cowboy Tom Doniphon. Er trägt einen Cowboyhut und ein Halstuch, typische Attribute des Westernhelden, und hält ebenfalls eine Waffe, was seine Rolle als Beschützer und Mann der Tat hervorhebt.
Der Hintergrund des Plakats zeigt eine Collage von Szenen aus dem Film, die das raue Leben im Wilden Westen und die Konflikte, die den Film prägen, andeuten. Man sieht Szenen von Schießereien, Menschenmengen und die typische Kulisse einer Westernstadt.
Die Farbgebung ist kräftig, mit einem dominanten Rotton, der die Dramatik und Intensität des Films unterstreicht. Die gelben und weißen Schriftzüge heben die Namen der Stars und den Filmtitel hervor, was die Bedeutung der Hauptdarsteller und des zentralen Konflikts betont.
Das Plakat vermittelt die Essenz des Films: die Konfrontation zwischen Zivilisation und Wildheit, zwischen dem Idealismus und der Realität des Westens, und die Frage, wer die wahre Geschichte schreibt. Es ist eine Hommage an die klassischen Western und die Legenden, die sie geprägt haben.
Schlagworte: Western, Hut, Revolver, Rot
Image Describer 08/2025