Deutscher Titel: | unsichtbare Aufstand, Der |
---|---|
Originaltitel: | État de siège |
Produktion: | Frankreich, BRD, Italien (1972) |
Deutschlandstart: | 30. Dezember 1972 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 487 x 700 Pixel, 85.8 kB |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 30 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 18 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 30 EUR |
Im Shop 3 Produkte zum Film: unsichtbare Aufstand, Der
Dieses Filmplakat für "Der unsichtbare Aufstand" (Originaltitel: "La Section Spéciale") strahlt eine düstere und angespannte Atmosphäre aus. Im Vordergrund dominiert die Figur eines Mannes, der von der Seite gezeigt wird. Er trägt einen weißen Hemdkragen, eine Krawatte und eine Sonnenbrille, was ihm ein geheimnisvolles und hartes Aussehen verleiht. Eine Zigarette im Mundwinkel und die angedeutete Waffe unter dem Arm verstärken den Eindruck eines Mannes in einer gefährlichen Situation, möglicherweise eines Ermittlers oder einer Person, die in illegale Aktivitäten verwickelt ist.
Der Hintergrund des Plakats ist in warmen, aber auch unheilvollen Brauntönen gehalten. Er zeigt eine Straßenszene, auf der eine einzelne Frau mit einem Kind zu sehen ist, während weiter hinten eine weitere Person am Boden liegt, was auf Gewalt oder einen Vorfall hindeutet. Die unscharfen Lichter und Schatten im Hintergrund tragen zur dramatischen Stimmung bei und lassen auf eine urbane, möglicherweise europäische Kulisse schließen.
Der Titel "Der unsichtbare Aufstand" ist in großen, serifenlosen Buchstaben unter der Hauptfigur platziert und erzeugt eine starke visuelle Wirkung. Die Nennung von Yves Montand als Hauptdarsteller und Costa-Gavras als Regisseur, beides renommierte Namen im Kino, signalisiert ein politisch aufgeladenes und anspruchsvolles Drama. Die weiteren Namen der Besetzung und des Produktionsteams sind kleiner aufgeführt und ergänzen die Informationen über den Film.
Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Intrige, Gefahr und politischem Konflikt, das typisch für die Filme von Costa-Gavras ist, der oft komplexe politische Themen in seinen Werken behandelt. Die Komposition und die Farbgebung erzeugen eine starke emotionale Wirkung und wecken das Interesse des Betrachters an der Geschichte, die der Film erzählt.
Schlagworte: Sonnenbrille, Zigarette, Waffe, Holster, Straße, Gewalt
Image Describer 08/2025