Deutscher Titel: | Persepolis |
---|---|
Originaltitel: | Persepolis |
Produktion: | Frankreich, USA (2007) |
Deutschlandstart: | 22. November 2007 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 81.6 kB |
Cast: Catherine Deneuve (Marjane's Mother (Stimme)), Chiara MastroianniChiara Mastroianni ist eine französische Schauspielerin und Sängerin, die am 28. Mai 1972 in Paris geboren wurde. Sie ist die Tochter der berühmten... (Marjane (Stimme)), Sean PennSean Penn, geboren am 17. August 1960 in Santa Monica, Kalifornien, ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur und politischer Aktivist. Sei... | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 20 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Persepolis
deDieses Filmplakat für "Persepolis" ist ein visuell eindringliches Werk, das die Essenz des Films einfängt. Die dominierende Farbpalette aus Schwarz, Weiß und Türkis verleiht dem Plakat eine grafische und stilvolle Ästhetik, die an die ursprüngliche Comic-Vorlage von Marjane Satrapi erinnert.
Im Vordergrund dominiert eine stilisierte, weiße Silhouette eines Kopfes, die nachdenklich oder in sich gekehrt wirkt. Diese Figur scheint die Perspektive der Protagonistin zu repräsentieren, die durch ihre Kindheit und Jugend im Iran und später in Europa geht. Unterhalb dieser Silhouette liegt die junge Marjane, lächelnd und in einer entspannten Haltung, was auf eine innere Stärke und Widerstandsfähigkeit trotz der turbulenten Umstände hindeutet.
Im Hintergrund wird eine Stadtansicht von Teheran dargestellt, mit einer Skyline von Gebäuden, die sowohl Modernität als auch eine gewisse Enge suggerieren. Mehrere weibliche Figuren, einige mit Hijabs, sind in der Mitte des Bildes platziert. Ihre Gesichtsausdrücke sind unterschiedlich, von neugierig bis nachdenklich, und sie repräsentieren die verschiedenen Generationen und Perspektiven innerhalb der iranischen Gesellschaft, mit denen Marjane konfrontiert wird.
Die türkisfarbenen, geschwungenen Linien, die sich über das Plakat ziehen, verleihen dem Ganzen eine dynamische und fast träumerische Qualität, die die inneren Gedanken und Gefühle der Protagonistin symbolisieren könnte. Unten im Bild ist eine Großmutter zu sehen, die Tee zubereitet, was auf familiäre Wärme und Traditionen hinweist, die einen wichtigen Teil von Marjanes Leben ausmachen.
Das Plakat kommuniziert effektiv die Themen des Films: Identität, Kulturkonflikt, Familie, Verlust und die Suche nach Freiheit. Die klare, fast minimalistische Zeichenweise unterstreicht die emotionale Tiefe und die persönliche Reise der Hauptfigur. Die Erwähnung des Festivals de Cannes und des Preises der Jury hebt die kritische Anerkennung und künstlerische Bedeutung des Films hervor.
Schlagworte: Animation, Iran, Stadt, Familie, Kind, Kulturell, Grafikroman
Image Describer 08/2025