Deutscher Titel: | Persepolis |
---|---|
Originaltitel: | Persepolis |
Produktion: | Frankreich, USA (2007) |
Deutschlandstart: | 22. November 2007 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 210.3 kB |
Entwurf: | Isaraufwärts |
Cast: Catherine Deneuve (Marjane's Mother (Stimme)), Chiara MastroianniChiara Mastroianni ist eine französische Schauspielerin und Sängerin, die am 28. Mai 1972 in Paris geboren wurde. Sie ist die Tochter der berühmten... (Marjane (Stimme)), Sean PennSean Penn, geboren am 17. August 1960 in Santa Monica, Kalifornien, ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur und politischer Aktivist. Sei... | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 20 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Persepolis
Dieses Filmplakat für "Persepolis" ist im charakteristischen schwarz-weißen Comic-Stil gehalten, der auch im Film verwendet wird. Im Vordergrund dominiert das Profil der jungen Protagonistin Marjane, die nachdenklich eine Zigarette raucht. Ihr Blick ist nach links gerichtet, was eine innere Einkehr und vielleicht auch eine Distanzierung von den Ereignissen andeutet, die sich hinter ihr abspielen.
Der Hintergrund ist eine Collage aus verschiedenen Szenen, die das Leben in Teheran während und nach der Islamischen Revolution darstellen. Wir sehen eine Familie, die zusammen sitzt, eine junge Frau, die rebellisch die Faust ballt, und eine ältere Frau, die nachdenklich blickt. Diese Szenen sind durch eine stilisierte, rauchähnliche Form verbunden, die eine Atmosphäre der Unsicherheit und des Umbruchs schafft.
Besonders auffällig ist die Szene im unteren Teil des Plakats, wo zwei Figuren eine dritte Person festhalten, die ein T-Shirt mit der Aufschrift "PUNK IS NOT DED" trägt. Dies symbolisiert den Konflikt zwischen westlicher Jugendkultur und den strengen Regeln des neuen Regimes, ein zentrales Thema des Films.
Die Farbgebung ist stark reduziert, hauptsächlich Schwarz, Weiß und ein helles Türkis für die dekorativen Elemente und die Zigarette. Diese Reduktion unterstreicht die grafische Klarheit und die emotionale Intensität des Films.
Das Plakat vermittelt auf eindringliche Weise die Themen des Films: die persönliche Entwicklung einer jungen Frau im Kontext politischer und gesellschaftlicher Umwälzungen, den Verlust der Unschuld, die Suche nach Identität und die Auseinandersetzung mit Tradition und Moderne. Es ist ein visuell starkes und thematisch dichtes Plakat, das Neugier auf die Geschichte weckt.
Schlagworte: Animation, Comic, Familie, Iran, Revolution, Rebellion, Kultur, Geschichte, Schwarzweiß, Graphic Novel, Coming-of-Age
Image Describer 08/2025