Deutscher Titel: | Was am Ende zählt |
---|---|
Originaltitel: | Was am Ende zählt |
Produktion: | Deutschland, Frankreich (2007) |
Deutschlandstart: | 01. Mai 2008 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 499 x 700 Pixel, 68.1 kB |
Schlagworte: Wichtigste deutsche FilmeNatürlich läßt sich vortrefflich darüber streiten, welche deutschen Filme die Wichtigsten sind, aber diese Zuschreibung kommt nicht von uns sonder... | |
Dieses Filmplakat für "Was am Ende zählt" zeigt eine geteilte Ansicht zweier junger Frauen. Auf der linken Seite ist eine Frau im Profil zu sehen, die von der Seite beleuchtet wird und einen nachdenklichen oder leicht besorgten Ausdruck hat. Ihre Kleidung ist einfach, und der Hintergrund ist dunkel, was den Fokus auf sie lenkt.
Die rechte Seite des Plakats dominiert ein Nahaufnahme-Porträt einer anderen jungen Frau. Ihr Blick ist direkt auf den Betrachter gerichtet, mit einer Intensität, die Neugier oder eine gewisse emotionale Tiefe vermittelt. Die Beleuchtung betont ihre Gesichtszüge und lässt ihre Augen hervorstechen. Die Komposition, die zwei Gesichter nebeneinanderstellt, deutet auf eine Verbindung oder einen Kontrast zwischen den beiden Charakteren hin, möglicherweise im Zentrum der Filmhandlung.
Der Titel "Was am Ende zählt" ist prominent in Großbuchstaben unter den Bildern platziert. Die Farbpalette ist gedämpft, mit einem Fokus auf natürliche Hauttöne und dunkle Hintergründe, was eine ernste oder introspektive Stimmung erzeugt. Die Nennung von "Ein Film von Julia von Heinz" und die Namen der Hauptdarsteller sowie weitere Produktionsdetails sind unter dem Titel aufgeführt und vervollständigen die Informationen über den Film. Das Plakat verspricht eine Geschichte, die sich mit wichtigen Lebensfragen und menschlichen Beziehungen auseinandersetzt.
Schlagworte: Junge Frau, Nahaufnahme, Emotion, Blick, Jugend
Image Describer 08/2025