Filmplakat: Schmetterling und Taucherglocke (2007)

Plakat zum Film: Schmetterling und Taucherglocke
Filmposter: Schmetterling und Taucherglocke (Isaraufwärts (Adaption))

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Schmetterling und Taucherglocke
Originaltitel:Scaphandre et le papillon, Le
Produktion:Frankreich, USA (2007)
Deutschlandstart:27. März 2008
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:494 x 700 Pixel, 93.8 kB
Entwurf:Isaraufwärts (Adaption)
Kommentar:Plakat mit Oscar-Nominierungen
Cast: Emmanuelle SeignerEmmanuelle Seigner, geboren am 22. Juni 1966 in Paris, ist eine französische Schauspielerin und Sängerin. Sie stammt aus einer Schauspieler-Dynastie... (Céline Desmoulins), Max von SydowMax von Sydow war ein schwedisch-französischer Schauspieler, der von 1929 bis 2020 lebte. Er spielte in mehr als 150 Filmen und mehreren Fernsehserie... (Papinou)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Schmetterling und TaucherglockeSchmetterling und Taucherglocke
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
24 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Schmetterling und Taucherglocke" ist in zwei Hälften geteilt, die unterschiedliche Aspekte des Films und seiner Thematik widerspiegeln.

Die obere Hälfte zeigt eine Nahaufnahme des Gesichts einer Frau, deren blonde Haare im Sonnenlicht leuchten. Ihr Blick ist nach oben gerichtet, und ihre Lippen sind leicht geöffnet, was einen Ausdruck von Sehnsucht oder Hoffnung vermittelt. Die warme, goldene Beleuchtung und der unscharfe Hintergrund erzeugen eine verträumte und emotionale Atmosphäre. Dies könnte die Erinnerungen oder die äußere Welt symbolisieren, die der Protagonist nicht mehr erleben kann.

Die untere Hälfte des Plakats zeigt einen Mann, der von unten nach oben blickt. Sein Gesichtsausdruck ist von einem Lächeln gezeichnet, das jedoch von einer gewissen Anstrengung oder Konzentration begleitet wird. Der Hintergrund ist dunkel und verschwommen, mit grünen und schwarzen Tönen, die an eine untergetauchte oder eingeschränkte Umgebung erinnern könnten. Dies repräsentiert wahrscheinlich die physische Einschränkung des Protagonisten, der an das Locked-in-Syndrom leidet.

Der Titel "Schmetterling und Taucherglocke" ist prominent in der Mitte platziert, wobei die beiden Teile des Titels visuell durch die Trennung der Bilder unterstützt werden. Der Schmetterling steht oft für Freiheit, Leichtigkeit und Transformation, während die Taucherglocke für Isolation, Begrenzung und das Eintauchen in eine andere Welt steht. Diese Gegenüberstellung spiegelt die zentrale Thematik des Films wider: die Diskrepanz zwischen dem inneren Leben und der äußeren Realität des Protagonisten.

Zusätzlich sind Auszeichnungen wie "Festival de Cannes" und "Golden Globes" sowie Oscar-Nominierungen aufgeführt, was die kritische Anerkennung des Films unterstreicht. Die Nennung des Regisseurs Julian Schnabel und der Hauptdarsteller sowie der Hinweis auf den gleichnamigen internationalen Bestseller geben weitere kontextuelle Informationen.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine kraftvolle visuelle Darstellung der Dualität von Freiheit und Gefangenschaft, Erinnerung und Realität, die im Film "Schmetterling und Taucherglocke" erforscht wird.

Schlagworte: Biografie, Julian Schnabel, Cannes, Golden Globe, Oscar, Emotion, Hoffnung

Image Describer 08/2025