Filmplakat: Schmetterling und Taucherglocke (2007)

Plakat zum Film: Schmetterling und Taucherglocke
Kinoplakat: Schmetterling und Taucherglocke (Isaraufwärts (Adaption))

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Schmetterling und Taucherglocke
Originaltitel:Scaphandre et le papillon, Le
Produktion:Frankreich, USA (2007)
Deutschlandstart:27. März 2008
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:497 x 700 Pixel, 92 kB
Entwurf:Isaraufwärts (Adaption)
Cast: Emmanuelle SeignerEmmanuelle Seigner, geboren am 22. Juni 1966 in Paris, ist eine französische Schauspielerin und Sängerin. Sie stammt aus einer Schauspieler-Dynastie... (Céline Desmoulins), Max von SydowMax von Sydow war ein schwedisch-französischer Schauspieler, der von 1929 bis 2020 lebte. Er spielte in mehr als 150 Filmen und mehreren Fernsehserie... (Papinou)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Schmetterling und TaucherglockeSchmetterling und Taucherglocke
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
24 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Schmetterling und Taucherglocke" (Le Scaphandre et le Papillon) ist eine visuell eindringliche Darstellung des Films. Die obere Hälfte zeigt eine Nahaufnahme einer Frau mit blondem Haar und leuchtend roten Lippen, deren Blick nach oben gerichtet ist. Das warme, sonnige Licht und die leichte Unschärfe im Hintergrund erzeugen eine fast traumhafte Atmosphäre. Dies könnte die Erinnerungen oder die Sehnsüchte des Protagonisten symbolisieren.

Die untere Hälfte des Plakats kontrastiert stark mit der oberen. Sie zeigt einen Mann, der von unten nach oben blickt, mit einem Ausdruck von Freude oder Erleichterung im Gesicht. Der Hintergrund ist dunkel und verschwommen, mit grünen und schwarzen Tönen, die an eine üppige, aber auch potenziell erdrückende Umgebung erinnern könnten. Die geteilte Komposition, die die Frau oben und den Mann unten zeigt, könnte die Trennung zwischen der physischen Welt und der inneren Welt des Protagonisten darstellen.

Der Filmtitel "Schmetterling und Taucherglocke" ist prominent in der Mitte platziert, mit einer klaren, weißen Schrift, die sich vom dunkleren Hintergrund abhebt. Die Auszeichnungen, wie die des Festivals de Cannes und der Golden Globes, sind ebenfalls aufgeführt und unterstreichen die kritische Anerkennung des Films.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine emotionale Tiefe, die sowohl von der Schönheit und dem Licht der oberen Hälfte als auch von der Dunkelheit und dem menschlichen Ausdruck der unteren Hälfte herrührt. Es deutet auf eine Geschichte über Erinnerung, Isolation und die Suche nach Freiheit oder Verbindung hin, die im Kern des Films liegt.

Schlagworte: Lächeln, Blond, Rot, Auszeichnung, Julian Schnabel

Image Describer 08/2025