Filmplakat: Welle, Die (2008)

Plakat zum Film: Welle, Die
Kinoplakat: Welle, Die

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Welle, Die
Originaltitel:Welle, Die
Produktion:Deutschland (2008)
Deutschlandstart:13. März 2008
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:492 x 700 Pixel, 195.1 kB
Kommentar:Teaser
Cast: Liv Lisa FriesLiv Lisa Fries ist eine deutsche Schauspielerin, die vor allem durch ihre Rolle als Charlotte Ritter in der Serie Babylon Berlin (seit 2017) bekannt w..., Maren KroymannMaren Kroymann wurde am 19. Juli 1949 in Walsrode geboren. Sie wuchs als jüngstes von fünf Kindern in Tübingen auf. Nach dem Abitur 1967 studierte ... (Dr. Kohlhage), Frederick LauFrederick Lau, geboren am 17. August 1989 in West-Berlin, ist ein vielseitiger deutscher Schauspieler. Seine Karriere begann früh, als er bereits mit... (Tim), Elyas M'BarekElyas M’Barek ist ein österreichischer Schauspieler und Synchronsprecher. Er wurde am 29. Mai 1982 in München geboren. M’Barek begann seine S... (Sinan), Christiane Paul (Anke Wenger), Max RiemeltMax Riemelt ist ein deutscher Schauspieler, der am 7. Januar 1984 in Ost-Berlin geboren wurde. Er ist international bekannt für seine Rolle als Wolfg... (Marco), Tim Oliver SchultzTim Oliver Schultz ist ein deutscher Schauspieler und Filmproduzent, der am 22. Juli 1988 in Berlin geboren wurde. Er wurde 1999 von einer Castingagen... (Jens), Jürgen VogelJürgen Vogel ist ein deutscher Schauspieler, Drehbuchautor, Filmproduzent und Sänger, der am 29. April 1968 in Hamburg geboren wurde. Er begann sein... (Rainer Wenger)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Welle, DieWelle, Die
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
10 EUR
Fünfte Welle / 5. Welle, DieFünfte Welle / 5. Welle, Die
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
24 EUR
Fünfte Welle / 5. Welle, DieFünfte Welle / 5. Welle, Die
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
14 EUR
Welle, DieWelle, Die
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
12 EUR
Filminhalt: Während einer Projektwoche sollen sich Rainer Wengers (Jürgen Vogel) Schüler mit dem Begriff Autokratie auseinander setzen. Als schon zu Beginn das Stichwort Diktatur fällt, aber niemand daran glaubt, dass so etwas in Deutschland noch möglich sei, versucht es Rainer, der von seinen Schülern nur geduzt wird, mit einem Experiment. Für die Dauer der Woche bilden alle Teilnehmer des Kurses eine geschlossene Einheit, mit Blue-Jeans und weißem Hemd wird eine simple Uniform eingeführt und auch ein Name ist schnell gefunden: Die Welle. Auch soll Rainer nun vorübergehend Herr Wenger genannt werden, da er nach einstimmig Meinung die Führung übernehmen soll.
Zunächst läuft das ganze gut, ein neuer Zusammenhalt entsteht und einige Schüler finden sogar zu neuer Hochform, selbst die Schulleitung ist von der Idee angetan und sichert Unterstützung zu. Doch schon bald läuft die Sache aus dem Ruder, als einige Schüler die Sache zu ernst nehmen und Grenzen überschreiten. Während seine Schüler ihn anhimmeln und sogar eine Grußbewegung erfinden, droht das Experiment zu eskalieren.
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Die Welle" verwendet eine starke visuelle Metapher, um die Themen des Films zu vermitteln. Der Hintergrund ist ein tiefes Schwarz, das eine düstere und bedrohliche Atmosphäre schafft. Darauf prangt eine große, stilisierte rote Welle, die mit Sprayfarbe aufgetragen zu sein scheint. Die Welle ist nicht sanft und fließend, sondern scharfkantig und aggressiv, mit zackigen Ausläufern, die an Zähne oder Krallen erinnern könnten.

Die rote Farbe symbolisiert Gefahr, Leidenschaft, aber auch Blut und Gewalt. Die Welle selbst repräsentiert die namensgebende Bewegung, die sich schnell und unaufhaltsam ausbreitet und alles mit sich reißt. Ihre aggressive Form deutet darauf hin, dass diese "Welle" keine natürliche Kraft ist, sondern eine künstlich erzeugte, zerstörerische Macht.

Im unteren Bereich des Plakats steht in weißer, serifenloser Schrift "MÄRZ 2008", ebenfalls im Stil von Sprayfarbe oder Schablonenschrift. Dies gibt den Veröffentlichungsmonat und das Jahr des Films an und verankert die abstrakte Darstellung in einer konkreten Zeit. Ein kleiner Stern neben dem "M" könnte als Akzent oder als Symbol für etwas Neues oder Besonderes dienen, das in diesem Monat beginnt.

Insgesamt kommuniziert das Plakat eine Botschaft von aufkommender Gefahr, einer unkontrollierbaren Kraft und einer potenziell zerstörerischen Bewegung, die sich in der Gesellschaft manifestiert. Die Einfachheit der Gestaltung, die auf wenige, aber wirkungsvolle Elemente reduziert ist, macht die Botschaft umso eindringlicher.

Schlagworte: Welle, Rot, Abstrakt, Schwarz, Textur, Grunge, Grafik, Design, Symbol

Image Describer 08/2025