Filmplakat: There Will Be Blood (2007)

Plakat zum Film: There Will Be Blood
Kinoplakat: There Will Be Blood

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:There Will Be Blood
Originaltitel:There Will Be Blood
Produktion:USA (2007)
Deutschlandstart:14. Februar 2008
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:495 x 700 Pixel, 70.2 kB
Kommentar:Teaser
Cast: Paul DanoPaul Franklin Dano, geboren am 19. Juni 1984 in New York City, ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur. Seine Karriere begann er auf der ... (Paul Sunday / Eli Sunday), Daniel Day-LewisDaniel Day-Lewis ist ein britisch-irischer Theater- und Filmschauspieler, der am 29. April 1957 in London geboren wurde. Er ist der einzige männliche... (Daniel Plainview)
Crew: Paul Thomas Anderson (Regie), Paul Thomas Anderson (Produktion)
Schlagworte: Typografisches PlakatDas typografische Plakat oder Schriftplakat transportiert durch die bewusste Inszenierung der Schrift mehr als die Wortbedeutung des Titels. Durch die...
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

There will be BloodThere will be Blood
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
28 EUR
Filminhalt: Wir befinden uns in einem kargen, menschenleeren Niemandsland, irgendwo in der kalifornischen Einöde des Jahres 1898. In fast körperlich spürbarer Einsamkeit plagt sich ein Mann, der uns bald als Daniel Plainview (Daniel Day-Lewis) vorgestellt wird, mit einer Spitzhacke in einem tiefen Stollen, besessen und schonungslos gegenüber der eigenen Gesundheit, auf der Jagd nach Silber. Einige Jahre später beginnt sein unaufhaltsamer Aufstieg als Geschäftsmann, der sein Glück inzwischen mit dem schwarzen Gold macht: "Ich bin ein Ölmann!", stellt er sich gewöhnlich vor, bevor er hinterwäldlerische Bauern übers Ohr haut und für Spottpreise ihr Land abkauft, unter dessen steiniger Oberfläche kostbare Ölfelder liegen. Als Plainview, der mit seinem Ziehsohn H.W. durchs Land reist, ein besonders verheißungsvolles Grundstück namens "Little Boston" angeboten wird, trifft er dort auf die verarmte, tiefgläubige Farmerfamilie Sunday. Der älteste Sohn Eli (Paul Dano, zuletzt in Little Miss Sunshine), ein fanatischer Laienprediger, der den Einfluss seiner "Kirche der dritten Offenbarung" vermehren möchte, stellt sich der Geschäftsgier Plainviews in den Weg.
Es erwächst eine tiefe Feindschaft, ein jahrelanges Duell zwischen den beiden fanatischen Männern mit ihren unvereinbaren Grundsätzen, das schließlich in einer entlegenen Bowlingbahn einen blutigen Showdown erlebt.
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "There Will Be Blood" ist in einem dunklen, ledergebundenen Stil gehalten, der an ein altes Buch erinnert. Die Farbpalette ist düster und erdig, mit einem tiefen Schwarz oder Dunkelblau als dominierender Farbe, das eine Atmosphäre von Ernsthaftigkeit und Schwere erzeugt. Die goldene Schrift für den Filmtitel und die Namen der Hauptdarsteller hebt sich stark vom dunklen Hintergrund ab und verleiht dem Plakat einen Hauch von Eleganz und historischer Bedeutung.

Im oberen Bereich des Plakats steht in kleinerer goldener Schrift der Slogan: "WENN GIER UND GLAUBE AUFEINANDER TREFFEN" (Wenn Gier und Glaube aufeinandertreffen). Dieser Slogan fasst die zentralen Themen des Films zusammen: den unerbittlichen Ehrgeiz und die skrupellose Jagd nach Reichtum (Gier) und den Konflikt mit religiösen Überzeugungen und Institutionen (Glaube).

Der Titel "There Will Be Blood" ist in einer auffälligen, verzierten Schriftart in Gold gehalten und dominiert die Mitte des Plakats. Darunter verläuft ein schmaler, roter vertikaler Strich, der wie eine Narbe oder ein Schnitt wirkt. Diese rote Linie ist ein starkes visuelles Symbol, das direkt auf den Filmtitel und die damit verbundenen Themen wie Gewalt, Blutvergießen und die dunklen Seiten der menschlichen Natur anspielt.

Unter dem Titel sind die Namen des Hauptdarstellers Daniel Day-Lewis und des Regisseurs Paul Thomas Anderson in kleinerer Schrift aufgeführt. Am unteren Rand des Plakats finden sich weitere Informationen wie das Erscheinungsdatum "FEBRUAR 2008" und das Logo von Miramax.

Insgesamt strahlt das Plakat eine Aura von Intensität, Ambition und moralischer Komplexität aus. Das Design suggeriert, dass der Film eine tiefgründige Auseinandersetzung mit Themen wie Kapitalismus, Religion, Familie und der zerstörerischen Kraft menschlicher Begierden ist. Die Anmutung eines alten Buches könnte auch auf die historische Epoche des Films oder auf die zeitlose Natur der dargestellten Konflikte hinweisen.

Schlagworte: Gold, Leder, Typografie

Image Describer 08/2025