Deutscher Titel: | Caligula und Messalina |
---|---|
Originaltitel: | Caligula et Messaline |
Produktion: | Italien, Frankreich (1982) |
Deutschlandstart: | 17. Dezember 1981 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1981) |
Größe: | 500 x 700 Pixel, 99.2 kB |
Entwurf: | Lutz Peltzer |
Kommentar: | Erstaufführungsplakat |
Schlagworte: SexfilmDie hier unter dem Schlagwort "Sexfilm" gesamelten Plakate umfassen Motive zu Sexploitation-Filmen, wie die von Russ Meyer, zu den deutschen Sex-Komö... | |
![]() Plakat Din A0 gefaltet (84x119 cm) 75 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 30 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Caligula und Messalina
Dieses Filmplakat für "Caligula und Messalina" ist ein visuell eindringliches Werk, das die dekadente und oft brutale Atmosphäre des antiken Roms einfängt. Im Zentrum steht eine nackte Frau, die mit ihrer Haltung und ihrem Blick eine Aura von Macht und Verführung ausstrahlt. Ihre Positionierung und die dramatische Beleuchtung lenken den Blick des Betrachters auf sie und betonen ihre zentrale Rolle in der Erzählung.
Über ihr schwebt eine große, goldene Münze mit dem Profil eines römischen Kaisers, wahrscheinlich Caligula selbst. Diese Münze symbolisiert die Macht, den Reichtum und die Autorität des Römischen Reiches, aber auch die Vergänglichkeit und den Verfall, der mit der Herrschaft solcher Kaiser einherging. Die goldene Farbe verleiht dem Bild einen Hauch von Luxus und Erhabenheit, kontrastiert jedoch mit den dunkleren Tönen des Hintergrunds.
Der Hintergrund ist reich an Details, die auf die Ausschweifungen und die Gewalt des Films hindeuten. Im linken Teil des Bildes sind mehrere Figuren in intimen und lasziven Posen dargestellt, was die sexuelle Dekadenz der Epoche unterstreicht. Im rechten Hintergrund sind Szenen zu sehen, die an Gladiatorenkämpfe oder andere Formen der öffentlichen Unterhaltung und Gewalt erinnern, mit Figuren in Rüstungen und einem Kolosseum-ähnlichen Bauwerk. Ein Mann, der Caligula darstellen könnte, liegt entspannt auf einer Liege, was seine scheinbare Gleichgültigkeit gegenüber dem Geschehen um ihn herum andeutet.
Die Farbpalette ist reich und dramatisch, mit tiefen Rottönen, Gold und dunklen Brauntönen, die eine Atmosphäre von Opulenz und Verderbtheit schaffen. Die Komposition ist sorgfältig arrangiert, um den Blick des Betrachters durch die verschiedenen Ebenen des Bildes zu führen und die komplexen Themen des Films – Macht, Lust, Gewalt und Verfall – zu vermitteln.
Insgesamt ist das Plakat eine kraftvolle Darstellung der Themen des Films, die sowohl die Pracht als auch die Abgründe des Römischen Reiches unter Caligula und Messalina hervorhebt. Es verspricht ein episches und provokatives Kinoerlebnis, das die Zuschauer in eine Welt voller Leidenschaft und Gefahr entführt.
Schlagworte: Römisches Reich, Caligula, Nacktheit, Sinnlichkeit, Historisches Drama, Antikes Rom, Kaiser, Münze, Dekadenz, Vintage Poster
Image Describer 08/2025