Deutscher Titel: | Zum Gasthof der spritzigen Mädchen |
---|---|
Originaltitel: | Zum Gasthof der spritzigen Mädchen |
Produktion: | BRD (1979) |
Deutschlandstart: | 09. November 1979 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1979) |
Größe: | 491 x 700 Pixel, 103.6 kB |
Entwurf: | Klaus Dill |
Schlagworte: SexfilmDie hier unter dem Schlagwort "Sexfilm" gesamelten Plakate umfassen Motive zu Sexploitation-Filmen, wie die von Russ Meyer, zu den deutschen Sex-Komö... | |
Dieses Filmplakat bewirbt den deutschen Film "Zum Gasthof der spritzigen Mädchen". Das Bild zeigt ein mehrstöckiges Gasthaus im alpenländischen Stil, das von zahlreichen jungen Frauen in freizügiger Kleidung bevölkert wird. Sie sind auf Balkonen, an Fenstern und auf dem Dach zu sehen und scheinen eine ausgelassene Party zu feiern.
Im Vordergrund des Plakats sind zwei leicht bekleidete Frauen zu sehen, die mit einem Feuerwehrschlauch auf das Haus spritzen. Eine Kuh mit einem Hut steht daneben und schaut zu. Die Szenerie ist humorvoll und übertrieben dargestellt, was auf eine Komödie mit erotischen Anspielungen hindeutet.
Der Titel "Zum Gasthof der spritzigen Mädchen" und der Slogan "Hier wird kein Bier warm und kein Bett kalt!" verstärken diesen Eindruck. Das Plakat verwendet kräftige Farben und eine cartoonartige Zeichenweise, um eine fröhliche und unbeschwerte Atmosphäre zu schaffen. Es zielt darauf ab, ein junges Publikum anzusprechen, das an leichten Unterhaltungsfilmen interessiert ist.
Die Darstellung der Frauen ist stereotypisch und sexualisiert, was typisch für viele Filme dieser Art aus den 1970er und 1980er Jahren war. Das Plakat verspricht eine unterhaltsame und möglicherweise provokante Geschichte, die sich um einen Gasthof dreht, in dem junge Frauen für Aufregung sorgen.
Schlagworte: Gasthof, Mädchen, Lustig, Karikatur, Alpen, Bier, Kuh, Schlauch, Sommer, Feier
Image Describer 08/2025