Filmplakat: Hotel Very Welcome (2007)

Plakat zum Film: Hotel Very Welcome
Kinoplakat: Hotel Very Welcome
Deutscher Titel:Hotel Very Welcome
Originaltitel:Hotel Very Welcome
Produktion:Deutschland (2007)
Deutschlandstart:29. November 2007
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:495 x 700 Pixel, 120.2 kB
Schlagworte: Floating HeadsEigentlich sind die "Floating Heads" eine Untergruppe des Star-Plakates. Auf ihnen steht der Star des Films im Vordergrund. Und wenn es mehrere Stars ...
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Hotel Very WelcomeHotel Very Welcome
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
18 EUR
Hotel Very WelcomeHotel Very Welcome
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
Filminhalt: In voneinander unabhängigen Episoden werden vier Backpacker-Geschichten erzählt:
Liam (Chris O?Dowd) ist kurz davor, ungewollt Vater zu werden, und sucht in der scheinbaren Freiheit Thailands nach Ausweg und unbeschwerter Lebensfreude. Marion (Eva Loebau) versucht durch die Distanz und Mediationstempel Abstand von Freund und Beziehungskrise zu bekommen. Josh (Ricky Champ) und Adam (Gareth Llewelyn) wollen den Sommer bei ausgiebig Party, Strand und Sex genießen. Svenja (Svenja Steinfelder) dagegen ist auf Zwischenstop steckengeblieben und versucht nun, einen Anschlussflug zu bekommen, muss aber feststellen, dass man auch mit Englisch nicht überall weiterkommt. Allen gemeinsam ist nur das Hotel Very Welcome, das als Ausgangsbasis dient.
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Hotel Very Welcome" präsentiert eine Collage aus Porträts von fünf jungen Menschen, deren Gesichter in warmen, erdigen Tönen gehalten sind, die an eine grobe Malerei oder einen Siebdruck erinnern. Die Farbpalette reicht von tiefem Rot über Orange bis hin zu Gelb, was dem Plakat eine intensive und leicht raue Ästhetik verleiht.

Im Zentrum des Plakats steht der Filmtitel "Hotel Very Welcome" in großen, weißen Buchstaben, die sich deutlich vom Hintergrund abheben. Über dem Titel ist ein Zitat der Süddeutschen Zeitung zu lesen: "Ein humorvoller Blick auf eine rastlose Generation." Dies deutet auf eine thematische Auseinandersetzung mit den Lebenswelten und Herausforderungen junger Menschen hin.

Die Porträts sind so angeordnet, dass sie eine dynamische und leicht unruhige Komposition bilden. Die Blicke der dargestellten Personen sind unterschiedlich ausgerichtet – einige schauen nachdenklich, andere direkt in die Ferne. Eine Person in der Mitte raucht, was eine gewisse Lässigkeit oder auch Melancholie vermitteln könnte.

Am rechten Rand des Plakats sind mehrere Auszeichnungen und Festival-Logos zu sehen, darunter die 57. Berlinale und das Vancouver International Film Festival. Dies unterstreicht die künstlerische Relevanz und die positive Aufnahme des Films auf der internationalen Leinwand.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Jugend, Aufbruch und vielleicht auch Unsicherheit. Die künstlerische Gestaltung und die zitierten Auszeichnungen lassen auf einen Film schließen, der sich mit tiefgründigen Themen auseinandersetzt, dies aber auf eine zugängliche und möglicherweise humorvolle Weise tut.

Schlagworte: Menschen, Gruppe, Künstlerisch, Stilisiert, Generation, Auszeichnung

Image Describer 08/2025