Deutscher Titel: | Planet der Affen |
---|---|
Originaltitel: | Planet of the Apes |
Produktion: | USA (1968) |
Deutschlandstart: | 03. Mai 1968 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1975) |
Größe: | 484 x 700 Pixel, 100.2 kB |
Kommentar: | Wiederaufführungsplakat |
Cast: Charlton HestonCharlton Heston, geboren als John Charles Carter am 4. Oktober 1923, war ein US-amerikanischer Schauspieler, der für seine Darstellungen in einer Rei... (George Taylor) | |
Crew: Jerry GoldsmithJerrald „Jerry“ King Goldsmith wurde am 10. Februar 1929 in Los Angeles, Kalifornien, geboren und verstarb am 21. Juli 2004 in Beverly Hills. Er w... (Musik) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 40 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 28 EUR |
Im Shop 16 Produkte zum Film: Planet der Affen
Dieses Filmplakat für "Planet der Affen" ist ein ikonisches Beispiel für das Science-Fiction-Genre. Der Hintergrund ist in einem leuchtenden Gelb gehalten, das sofort ins Auge fällt und eine gewisse Dringlichkeit oder Warnung vermittelt.
Im Vordergrund dominiert das Gesicht eines Affen, dargestellt in kräftigen Farben: Rot für das Gesicht und die Kleidung, Weiß für das Haar und die Augen. Die Darstellung ist stilisiert und kraftvoll, mit einem ernsten, fast bedrohlichen Ausdruck. Die Kleidung des Affen, eine Art Robe oder Uniform, ist mit komplexen Mustern verziert, die auf eine entwickelte Zivilisation hindeuten.
Unterhalb des Affengesichts befindet sich ein menschlicher Charakter, der verzweifelt oder ängstlich wirkt. Er trägt eine Tasche über der Schulter und sein Gesichtsausdruck ist von Anstrengung und vielleicht auch von Entsetzen geprägt. Die Gegenüberstellung des dominanten Affen und des unterlegenen Menschen ist das zentrale visuelle Element des Plakats und spiegelt die Prämisse des Films wider: eine Welt, in der Affen die dominante Spezies sind und Menschen unterdrückt werden.
Der Filmtitel "PLANET DER AFFEN" ist in großen, schwarzen Buchstaben am oberen Rand platziert, was seine Bedeutung unterstreicht. Darunter steht die Frage: "Wird der Mensch einmal andere Wesen um sein Leben bitten müssen?", eine rhetorische Frage, die die zentrale Thematik des Films aufgreift und den Zuschauer zum Nachdenken anregt. Die Nennung von Charlton Heston und Roddy McDowall als Hauptdarsteller sowie Franklin J. Schaffner als Regisseur gibt wichtige Informationen über die Produktion.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine starke Botschaft über Machtverhältnisse, Evolution und die mögliche Umkehrung der natürlichen Ordnung. Die Farbgebung und die Komposition erzeugen eine dramatische und eindringliche Wirkung, die typisch für die Science-Fiction-Filme der 1960er Jahre ist.
Schlagworte: Affe, Science-Fiction, Grafik
Image Describer 08/2025