Filmplakat: Breaking the Waves (1996)

Plakat zum Film: Breaking the Waves
Filmposter: Breaking the Waves
Deutscher Titel:Breaking the Waves
Originaltitel:Breaking the Waves
Produktion:Dänemark, Schweden, Frankreich, Niederlande... (1996)
Deutschlandstart:03. Oktober 1996
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:501 x 700 Pixel, 88.9 kB
Cast: Udo KierUdo Kier ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher, der seit den 1960er Jahren an über 250 Film- und Fernsehproduktionen mitgewirkt hat. Er... (Sadistic Sailor), Stellan SkarsgårdStellan Skarsgård ist ein schwedischer Schauspieler, der am 13. Juni 1951 in Göteborg geboren wurde. Er begann seine Karriere im Alter von 16 Jahren... (Jan Nyman)
Crew: Lars von TrierLars von Trier ist ein dänischer Filmregisseur und Drehbuchautor, der am 30. April 1956 in Kopenhagen geboren wurde. Er studierte Film an der Dänisc... (Regie), Lars von TrierLars von Trier ist ein dänischer Filmregisseur und Drehbuchautor, der am 30. April 1956 in Kopenhagen geboren wurde. Er studierte Film an der Dänisc... (Drehbuch)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Breaking the WavesBreaking the Waves
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
20 EUR
Breaking the WavesBreaking the Waves
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
24 EUR
Breaking the WavesBreaking the Waves
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
18 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Breaking the Waves" von Lars von Trier ist eindringlich und symbolträchtig. Im oberen Teil des Plakats sehen wir zwei Figuren, die durch eine stürmische See getrennt sind. Links ist ein Mann mit ernstem Blick zu sehen, der eine braune Jacke trägt und sich dem Betrachter zuwendet. Rechts steht eine Frau in einem weißen Brautkleid, deren Schleier sich im Wind aufbauscht und die den Blick abwendet. Die tosende, blaue See zwischen ihnen symbolisiert die Hindernisse und die emotionale Distanz, die sie trennen.

Der Filmtitel "BREAKING THE WAVES" ist in großen, goldenen Buchstaben hervorgehoben, was auf die Bedeutung und den dramatischen Inhalt des Films hinweist. Darunter steht der Untertitel "Eine Liebe bis ans Ende der Welt", der die Intensität und das Ausmaß der dargestellten Liebe andeutet.

Die Auszeichnung "GROSSER PREIS DER JURY CANNES 1996" unterstreicht die kritische Anerkennung und künstlerische Qualität des Films. Die Farbgebung ist überwiegend dunkel mit starken Kontrasten, was die düstere und emotionale Atmosphäre des Films widerspiegelt. Die Darstellung der Figuren und der Natur erzeugt ein Gefühl von Isolation, Leidenschaft und dem Kampf gegen widrige Umstände. Das Plakat vermittelt gekonnt die zentrale Thematik des Films: eine Liebe, die extreme Prüfungen bestehen muss.

Schlagworte: Liebe, Meer, Wellen, Emily Watson, Cannes, Emotion

Image Describer 08/2025