Deutscher Titel: | Roberto Devereux, Tragedia lirica in drei Akten |
---|---|
Originaltitel: | Roberto Devereux, Tragedia lirica in drei Akten |
Produktion: | Deutschland (2005) |
Deutschlandstart: | 02. September 2007 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 126.9 kB |
Kommentar: | Plakat zur Reihe "Klassik im Kino" 2007 |
Dieses Filmplakat bewirbt die Oper "Roberto Devereux" von Gaetano Donizetti. Im Vordergrund steht eine Frau mit roten Haaren, die dramatisch ihre Hände an den Kopf legt und einen Ausdruck von Schock oder Verzweiflung auf ihrem Gesicht zeigt. Sie trägt ein elegantes schwarzes Kleid und auffälligen Schmuck. Im Hintergrund sind unscharf weitere Personen zu sehen, die eine Chorszene andeuten. Rechts im Bild steht eine königliche Krone auf einem Podest, ein starkes Symbol für Macht und das zentrale Thema der Oper.
Die Oper "Roberto Devereux" handelt von der tragischen Geschichte des Earl of Essex und seiner Beziehung zur englischen Königin Elisabeth I. Das Plakat fängt die emotionale Intensität der Oper ein, insbesondere durch den Ausdruck der Hauptdarstellerin, die vermutlich Königin Elisabeth I. darstellt. Die Krone unterstreicht die königliche und politische Dimension des Dramas.
Die Nennung von Edita Gruberova, Roberto Aronica, Albert Schagidullin und Jeanne Piland deutet auf eine hochkarätige Besetzung hin. Die Inszenierung von Christoph Loy und die Mitwirkung des Chors und Orchesters der Bayerischen Staatsoper unter der Leitung von Friedrich Haider versprechen eine erstklassige Aufführung. Das Logo "classica" und der Hinweis "Im Kino!" weisen auf die Veröffentlichung als Kinofilm hin. Die Website "www.classica-im-kino.de" dient als weitere Informationsquelle.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Drama, Leidenschaft und königlicher Tragödie, die typisch für das Belcanto-Repertoire ist.
Schlagworte: Oper, Inszenierung, Krone, Emotion, Theater, Aufführung, Sängerin, Dirigent
Image Describer 08/2025