Filmplakat: Abbitte (2007)

Plakat zum Film: Abbitte
Filmplakat: Abbitte
Deutscher Titel:Abbitte
Originaltitel:Atonement
Produktion:Großbritannien (2007)
Deutschlandstart:08. November 2007
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:495 x 700 Pixel, 81.5 kB
Cast: Benedict CumberbatchBenedict Cumberbatch ist ein britischer Schauspieler und Synchronsprecher, der vor allem für seine Rolle als Detektiv Sherlock Holmes in der Serie Sh... (Paul Marshall), Keira KnightleyDie britische Schauspielerin Keira Knightley wurde am 26. März 1985 bei London geboren. Nach einigen kleineren Fernsehrollen, bekam sie ein nennenswe... (Cecilia Tallis), James McAvoyJames McAvoy, geboren am 21. April 1979 in Glasgow, Schottland, ist ein renommierter britischer Schauspieler, der sowohl auf der Bühne als auch auf d... (Robbie Turner), Vanessa RedgraveVanessa Redgrave wurde am 30. Januar 1937 in London als Tochter des berühmten Schauspielers Michael Redgrave geboren. Sie wuchs in einer Familie von ... (Briony Tallis (Age 77)), Saoirse RonanSaoirse Ronan ist eine irisch-US-amerikanische Schauspielerin, die am 12. April 1994 in New York City geboren wurde. Als sie drei Jahre alt war, zog s... (Briony Tallis (Age 13))
Crew: Joe Wright (Regie)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Abbitte / AtonementAbbitte / Atonement
Sonderplakat gerollt
24 EUR
Abbitte / AtonementAbbitte / Atonement
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
28 EUR
Abbitte / AtonementAbbitte / Atonement
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
Filminhalt: Alles beginnt im snobistisch-gediegenen Umfeld eines vornehmen britischen Landsitzes. Gepflegte Langeweile bestimmt das Leben, man vertreibt sich die Zeit mit Tratsch, harmlosen Spielchen und vorsichtigen Flirts. Wir befinden uns in den späten dreißiger Jahren, die großen persönlichen und weltpolitischen Katastrophen stehen noch bevor. Die 13-jährige Briony (Saoirse Ronan), Hobby-Dramaturgin mit einem Faible für das Theater, beobachtet den sich anbahnenden Flirt ihrer älteren Schwester Cecilia (etwas vorhersehbar besetzt: Keira Knightley) mit dem Sohn der Haushälterin, dem jungen Robbie (stark: James McAvoy), mit einer Mischung aus Eifersucht und Irritation. Als sie einen obszönen Brief Robbies zu lesen bekommt, den dieser so gar nicht an Cecilia hatte versenden wollen, ist sie verstört- zumal sie kurze Zeit später Zeugin einer latent gewalttätigen, sexuellen Szene in der nächtlichen Bibliothek wird, die sie falsch deutet. Als in der Nacht eine Vergewaltigung auf dem elterlichen Anwesen stattfindet, behauptet Briony, den Täter genau gesehen zu haben.
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Abbitte" (Atonement) ist in drei horizontale Abschnitte unterteilt, die jeweils eine andere Stimmung und Perspektive vermitteln.

Der obere Teil zeigt eine Nahaufnahme von Keira Knightley als Cecilia Tallis. Ihr Blick ist nachdenklich und leicht melancholisch, die Hand stützt ihr Kinn. Der Hintergrund ist grün und unscharf, was eine intime und fast träumerische Atmosphäre schafft. Dies deutet auf die emotionale Tiefe und die innere Welt der Figur hin.

Der mittlere Abschnitt präsentiert den Filmtitel "ABBITTE" in großen, serifenlosen Buchstaben. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller James McAvoy und Keira Knightley sowie der Regisseur Joe Wright aufgeführt. Der Hintergrund in diesem Bereich ist ein stilisierter Himmel mit einer Silhouette einer jungen Frau (Cecilia) auf der linken Seite und einer Gruppe von Soldaten auf der rechten Seite, die sich in die Ferne bewegen. Dies symbolisiert die Trennung und die Auswirkungen des Krieges auf die Charaktere und ihre Beziehung. Der Text "DURCH LIEBE VERBUNDEN. DURCH ANGST GETRENNT. DURCH HOFFNUNG ERLÖST." fasst die zentrale Thematik des Films zusammen.

Der untere Teil des Plakats zeigt James McAvoy als Robbie Turner, einen Soldaten im Ersten Weltkrieg. Sein Gesicht ist im Profil dargestellt, mit einem ernsten und nachdenklichen Ausdruck. Er trägt eine Uniform und einen Rucksack, was seine Rolle im Krieg unterstreicht. Der Hintergrund ist ein Feld voller roter Mohnblumen, ein starkes visuelles Symbol, das oft mit Krieg, Verlust und Erinnerung assoziiert wird. Die Mohnblumen sind in leuchtenden Rottönen gehalten und bilden einen starken Kontrast zu den ernsten Gesichtern der Protagonisten.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine emotionale und dramatische Geschichte von Liebe, Missverständnissen, Schuld und den verheerenden Folgen des Krieges. Die Komposition und die Farbgebung erzeugen eine Atmosphäre von Nostalgie, Bedauern und Hoffnung.

Schlagworte: Krieg, Geschichte, Liebe, Melancholie, Emotion

Image Describer 08/2025