Deutscher Titel: | Wirtin von der Lahn, Die |
---|---|
Originaltitel: | Susanne, die Wirtin von der Lahn |
Produktion: | Österreich, Ungarn, Frankreich, Italien (1967) |
Deutschlandstart: | 16. Januar 1968 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 128.1 kB |
Cast: Oskar Sima (Goppelmann) | |
Schlagworte: SexfilmDie hier unter dem Schlagwort "Sexfilm" gesamelten Plakate umfassen Motive zu Sexploitation-Filmen, wie die von Russ Meyer, zu den deutschen Sex-Komö... | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Wirtin von der Lahn, Die
Dieses Filmplakat bewirbt den deutschen Film "Die Wirtin von der Lahn". Im Vordergrund sind eine Frau und ein Mann zu sehen, die eine intime Haltung einnehmen, was auf eine romantische oder komödiantische Handlung hindeutet. Die Frau trägt ein hellblaues Kleid mit Puffärmeln und weiße Netzstrümpfe, während der Mann ein Hemd und eine Weste trägt. Ihre Kleidung und die Szenerie deuten auf eine historische oder ländliche Umgebung hin.
Über ihnen ist ein stilisiertes Haus abgebildet, das verschiedene Szenen aus dem Film zeigt. Diese kleineren Bilder scheinen komische oder provokante Momente darzustellen, wie zum Beispiel eine Szene, in der ein Mann und eine Frau im Bett zu sehen sind, und eine andere, in der eine Frau nackt vor einem Spiegel steht. Diese Darstellungen verstärken die Andeutung von Humor und vielleicht auch von Erotik, die durch den Filmtitel und die Hauptfiguren suggeriert wird.
Der Titel "Die Wirtin von der Lahn" ist in einem auffälligen roten, schildförmigen Design hervorgehoben, das die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Die Farbpalette des Plakats ist lebendig, mit einem hellblauen Hintergrund, der mit den Rottönen des Titels und den warmen Tönen der Kleidung und des Hauses kontrastiert.
Die im Plakat genannten Schauspieler sind Terry Torday, Harald Leipnitz und Pascale Petit, was auf eine Besetzung hinweist, die für das Publikum der damaligen Zeit attraktiv war. Die Slogans wie "Frau Wirtin tut's jetzt auch im Film..." und "Die freche Geschichte der meistbesungenen Frau – pikant gewürzt und reich garniert" versprechen eine unterhaltsame und vielleicht auch etwas gewagte Geschichte. Insgesamt vermittelt das Plakat eine fröhliche, leicht anzügliche und unterhaltsame Atmosphäre, die typisch für viele Filme dieser Ära ist.
Image Describer 08/2025