Filmplakat: Schulmädchen-Report 5. Teil - Was Eltern wirklich wissen sollten (1973)

Plakat zum Film: Schulmädchen-Report 5. Teil - Was Eltern wirklich wissen sollten
Filmplakat: Schulmädchen-Report 5. Teil - Was Eltern wirklich wissen sollten

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Schulmädchen-Report 5. Teil - Was Eltern wirklich wissen sollten
Originaltitel:Schulmädchen-Report 5. Teil - Was Eltern wirklich wissen sollten
Produktion:BRD (1973)
Deutschlandstart:13. April 1973
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:498 x 700 Pixel, 113 kB
Cast: Ingrid SteegerIngrid Steeger wurde am 1. April 1947 als Ingrid Anita Stengert in Berlin geboren. Sie ist eine deutsche Schauspielerin. Ingrid Steeger wurde als drit... (Eva Steiner)
Schlagworte: SexfilmDie hier unter dem Schlagwort "Sexfilm" gesamelten Plakate umfassen Motive zu Sexploitation-Filmen, wie die von Russ Meyer, zu den deutschen Sex-Komö...
JustWatch logo
Filmundo_120x600_3.jpg - statisch

Ausgewählte Kaufprodukte

Schulmädchen-Report 5. TeilSchulmädchen-Report 5. Teil
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
15 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat bewirbt "Schulmädchen-Report 5. Teil - Was Eltern wirklich wissen sollten". Das Design ist provokativ und nutzt die Nacktheit einer jungen Frau, um Aufmerksamkeit zu erregen. Sie hält eine rote Schultasche vor sich, die symbolisch für ihre Jugend und Unschuld stehen könnte, während ihre freizügige Darstellung auf die kontroversen Themen des Films hindeutet.

Der Slogan "So frei und offen, wie kein Report zuvor!" verstärkt die Botschaft, dass der Film Tabus bricht und explizite Inhalte bietet. Der Titel "Schulmädchen-Report" in großen, roten Buchstaben dominiert die obere linke Ecke, gefolgt von der Angabe "5. Teil" und dem Untertitel "Was Eltern wirklich wissen sollten". Letzterer suggeriert, dass der Film Einblicke in die Sexualität und das Leben von Teenagern gibt, die Eltern möglicherweise nicht kennen oder ignorieren.

Die Farbgebung ist einfach, mit einem gelben Hintergrund, der die Figur hervorhebt. Die Nacktheit der Frau ist zentral platziert, was die sexuelle Thematik des Films unterstreicht. Die Schultasche dient als ein Element, das die Figur mit dem Schulalter verbindet und gleichzeitig als ein Mittel zur Verdeckung fungiert, was eine Spannung zwischen Enthüllung und Zurückhaltung erzeugt.

Insgesamt ist das Plakat darauf ausgelegt, Neugier zu wecken und ein junges Publikum anzusprechen, indem es sexuelle Themen und jugendliche Rebellion aufgreift. Es spiegelt die Kinokultur der 1970er Jahre wider, in der solche expliziten Darstellungen in Filmen und deren Werbung häufiger vorkamen.

Schlagworte: Schulmädchen, Jugend, Nacktheit, Provokativ, Tasche, Rot, Kontrovers, Serie

Image Describer 08/2025