Deutscher Titel: | Nero und die Huren des Römischen Reiches |
---|---|
Originaltitel: | Nerone e Poppea |
Produktion: | Italien, Frankreich (1982) |
Deutschlandstart: | 18. März 1982 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 496 x 700 Pixel, 135.9 kB |
Schlagworte: SexfilmDie hier unter dem Schlagwort "Sexfilm" gesamelten Plakate umfassen Motive zu Sexploitation-Filmen, wie die von Russ Meyer, zu den deutschen Sex-Komö... | |
![]() Plakat Din A0 gefaltet (84x119 cm) 75 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 30 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Nero und die Huren des Römischen Reiches
Dieses Filmplakat für "Nero und die Huren des Römischen Reiches" ist ein dramatisches und provokatives Bild, das die dekadente und ausschweifende Natur des Römischen Reiches unter Kaiser Nero zu vermitteln versucht.
Im Zentrum steht eine Darstellung von Nero, gekleidet in eine purpurne Toga mit goldenen Verzierungen und einem Lorbeerkranz auf dem Kopf. Er hält einen Stab mit einem geflügelten Symbol, was auf seine Macht und Autorität hindeutet. Sein Blick ist intensiv und direkt, was eine gewisse Arroganz und Selbstsicherheit ausstrahlt.
Hinter ihm erstreckt sich eine Szene von Chaos und Zerstörung, angedeutet durch feurige Rottöne und Silhouetten von brennenden Gebäuden und einer Reiterfigur im Hintergrund. Dies spielt wahrscheinlich auf den Großen Brand von Rom an, ein Ereignis, das oft mit Neros Herrschaft in Verbindung gebracht wird.
Unterhalb von Nero ist eine Gruppe von nackten Frauen dargestellt, die in verschiedenen Posen liegen. Diese Darstellung soll die Ausschweifung und den Hedonismus symbolisieren, die dem Film zugrunde liegen. Die Frauen sind in einer Weise arrangiert, die sowohl sinnlich als auch leicht unheilvoll wirkt, und verstärkt die thematische Ausrichtung des Films auf Laster und Verfall.
Die Farbpalette ist überwiegend von Rot- und Goldtönen dominiert, was eine Atmosphäre von Macht, Leidenschaft und Gefahr schafft. Die Komposition ist darauf ausgelegt, die Aufmerksamkeit auf Nero als zentrale Figur zu lenken, während die darunter liegende Szene die Themen des Films visuell unterstreicht.
Insgesamt ist das Plakat darauf ausgelegt, Neugier zu wecken und die Zuschauer mit seiner Darstellung von Macht, Verfall und Exzess anzusprechen. Es verspricht einen Film, der sich mit den dunkleren und skandalöseren Aspekten der römischen Geschichte auseinandersetzt.
Schlagworte: Nero, Kaiser, Rom, Antike, Geschichte, Dekadenz, Gewalt, Nacktheit, Macht
Image Describer 08/2025