Filmplakat: Nackte und der Kardinal, Die (1969)

Plakat zum Film: Nackte und der Kardinal, Die
Kinoplakat: Nackte und der Kardinal, Die

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Nackte und der Kardinal, Die
Originaltitel:Beatrice Cenci
Produktion:Italien (1969)
Deutschlandstart:19. Juni 1970
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:489 x 700 Pixel, 176.3 kB
Schlagworte: SexfilmDie hier unter dem Schlagwort "Sexfilm" gesamelten Plakate umfassen Motive zu Sexploitation-Filmen, wie die von Russ Meyer, zu den deutschen Sex-Komö...
JustWatch logo
Filmundo_120x600_3.jpg - statisch

Ausgewählte Kaufprodukte

Nackte und der Kardinal, DieNackte und der Kardinal, Die
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
24 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Die nackte und der Kardinal" (Originaltitel: "La monaca di Monza") ist ein eindringliches Beispiel für das italienische Kino der 1960er und 70er Jahre, das oft von starken visuellen Elementen und kontroversen Themen geprägt war.

Visuelle Analyse:

Das Plakat konzentriert sich auf das Gesicht einer jungen Frau, deren Blick nach oben gerichtet ist, mit einem Ausdruck von Angst, Verzweiflung oder vielleicht auch Ekstase. Die Nahaufnahme ihres Gesichts, die dramatische Beleuchtung und die dunkle Farbpalette erzeugen eine intensive und beunruhigende Atmosphäre. Die roten und goldenen Schriftzüge des Filmtitels sind auffällig und im typischen Stil der Zeit gehalten, was auf eine Mischung aus Drama und möglicherweise auch Erotik oder Gewalt hindeutet. Die Hand, die sich der Frau nähert und mit auffälligen Ringen geschmückt ist, deutet auf eine Interaktion oder einen Konflikt hin. Der untere Teil des Plakats zeigt angedeutete Körper, die die erotische oder gewalttätige Natur des Films weiter unterstreichen.

Kontext und Interpretation:

Der Film, unter der Regie von Lucio Fulci, basiert auf der wahren Geschichte von Marianna de Leyva, einer Nonne im 17. Jahrhundert, die eine verbotene Beziehung mit einem Priester einging. Der Titel "Die nackte und der Kardinal" deutet auf die zentrale Thematik von Sünde, Verlangen und kirchlicher Macht hin. Die obere Zeile des Plakats, "Gefoltert am nackten Leibe - enthauptet durch ein blutiges Urteil!", verstärkt die Erwartung eines Films, der sich mit Themen wie Folter, Tod und religiöser Unterdrückung auseinandersetzt.

Das Plakat nutzt geschickt die visuellen Codes des Exploitation-Kinos, um Aufmerksamkeit zu erregen. Die Darstellung der Frau ist sowohl verletzlich als auch provokativ, was typisch für die Vermarktung von Filmen dieser Art war. Die Kombination aus religiösen und erotischen Elementen, gepaart mit der Andeutung von Gewalt, verspricht ein schockierendes und aufwühlendes Filmerlebnis.

Insgesamt ist das Plakat ein starkes visuelles Statement, das die dunklen und kontroversen Themen des Films effektiv kommuniziert und das Publikum der damaligen Zeit neugierig machen sollte.

Schlagworte: Augen, Emotion, Nahaufnahme, Rot

Image Describer 08/2025