Deutscher Titel: | Stealing Klimt |
---|---|
Originaltitel: | Stealing Klimt |
Produktion: | Großbritannien (2006) |
Deutschlandstart: | 06. September 2007 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 498 x 700 Pixel, 125.4 kB |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 24 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Stealing Klimt
Dieses Filmplakat ist eine Hommage an Gustav Klimts berühmtes Gemälde "Der Kuss". Die zentrale Figur, eine Frau in einem opulenten, goldenen Kleid, ist direkt aus Klimts Werk übernommen und strahlt eine Aura von Luxus und Sinnlichkeit aus. Die Verwendung von Goldtönen und komplexen Mustern spiegelt Klimts charakteristischen Stil des Wiener Jugendstils wider, der für seine dekorativen und symbolischen Elemente bekannt ist.
Der Titel "Stealing Klimt" und der Untertitel "Die spannende Odyssee der berühmtesten Gemälde von Gustav Klimt" deuten darauf hin, dass der Film eine dokumentarische Reise durch das Leben und Werk des Künstlers unternimmt, möglicherweise mit einem Fokus auf die Geschichte und den Verbleib seiner wertvollsten Gemälde. Die Wahl von Klimts ikonischem Werk als zentrales Bildelement unterstreicht die Bedeutung und den Wert seiner Kunst.
Die Komposition ist reich an Details, wobei die goldene Textur und die geometrischen Muster eine fast hypnotische Wirkung erzielen. Die Frau blickt den Betrachter direkt an, was eine intime Verbindung schafft. Der Kontrast zwischen dem goldenen Hintergrund und dem dunkleren Bereich am unteren Rand, auf dem der Titel und die Filminformationen stehen, lenkt den Blick auf das Wesentliche.
Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von künstlerischer Brillanz, historischer Bedeutung und der Faszination, die von Gustav Klimts Werk ausgeht. Es verspricht eine tiefgehende Erkundung eines der bedeutendsten Künstler des frühen 20. Jahrhunderts und seiner unschätzbaren Kunstschätze.
Schlagworte: Klimt, Kunst, Gemälde, Dokumentarfilm, Gold, Muster, Jugendstil, Opulent, Dekoration
Image Describer 08/2025