Filmplakat: Half Moon (2006)

Plakat zum Film: Half Moon
Kinoplakat: Half Moon
Deutscher Titel:Half Moon
Originaltitel:Niwemang
Produktion:Österreich, Frankreich, Iran, Irak (2006)
Deutschlandstart:09. August 2007
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:497 x 700 Pixel, 103.2 kB
Schlagworte: Bus
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Half Moon StreetHalf Moon Street
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
30 EUR
Half Moon StreetHalf Moon Street
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
18 EUR
Half MoonHalf Moon
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
12 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Half Moon" (Halbmond) von Bahman Ghobadi, einem kurdischen Regisseur, fängt die Essenz des Films durch seine visuelle Komposition und die angedeuteten Themen ein.

Im Zentrum des Plakats steht der Filmtitel "HALF MOON" in einer markanten, kalligrafischen Schrift, die sowohl Stärke als auch eine gewisse Zerbrechlichkeit ausstrahlt. Darunter wird der Film als "Musik, Landschaft und Magie Kurdistans" beschrieben, was auf eine tiefgründige Auseinandersetzung mit der kurdischen Kultur und Identität hindeutet.

Die obere Hälfte des Plakats wird von einem großen, gelblichen Kreis dominiert, der an einen Halbmond oder eine Sonne erinnert und eine mystische oder schicksalhafte Atmosphäre schafft. Darauf ist ein junges kurdisches Mädchen mit einem roten Kopftuch abgebildet, deren Blick nach vorne gerichtet ist und eine Mischung aus Hoffnung und Melancholie ausdrückt.

Die untere Hälfte zeigt eine Szene, die typisch für die kurdische Landschaft ist: eine Gruppe von Menschen, darunter ein älterer Mann, der am Telefon spricht, sitzt auf felsigem Boden vor einem leuchtend orangen Schulbus. Der Bus, der mit einer kurdischen Flagge geschmückt ist, und die Kleidung der Personen lassen auf eine Reise oder eine Gemeinschaft schließen, die mit Herausforderungen konfrontiert ist. Die raue, trockene Landschaft unterstreicht die oft schwierigen Lebensbedingungen in der Region.

Das Plakat kombiniert Elemente der Tradition (kulturelle Kleidung, Musik) mit der Realität des Lebens (die Reise, die Landschaft) und deutet auf eine Geschichte voller Emotionen, kultureller Bedeutung und vielleicht auch auf die Suche nach einer besseren Zukunft hin. Die Referenz zu Ghobadis früheren Filmen wie "Zeit der betrunkenen Pferde" und "Schildkröten können fliegen" verspricht ein Werk, das für seine authentische Darstellung und seine berührenden Geschichten bekannt ist.

Schlagworte: Kurdistan, Menschen, Bus, Wüste, Landschaft, Musik, Magie, Reise, Kultur

Image Describer 08/2025