Deutscher Titel: | Salvation! |
---|---|
Originaltitel: | Salvation! |
Produktion: | USA (1987) |
Deutschlandstart: | 26. November 1987 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 124.6 kB |
Cast: Viggo MortensenViggo Peter Mortensen wurde am 20. Oktober 1958 in Manhattan, New York City, geboren. Er ist ein dänisch-US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur, F... (Jerome Stample) | |
Das Filmplakat für "Salvation!" präsentiert sich in einem auffälligen Design, das sofort die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Im oberen Bereich dominiert der Titel "SALVATION!" in einer großen, roten, serifenbetonten Schrift, wobei das "S" zu einer stilisierten Schlange mit einem roten Körper und einem roten Kopf geformt ist, was eine symbolische Konnotation von Verführung oder Gefahr andeuten könnte. Darunter steht in kleineren, weißen Buchstaben der Slogan "SEX • POWER • MONEY" und darunter auf Deutsch "ALLES IM NAMEN DES HERRN". Diese Schlagworte deuten auf ein Thema hin, das sich mit weltlichen Begierden und deren Verbindung zu religiösen oder moralischen Überzeugungen auseinandersetzt.
Im Mittelpunkt des Plakats thront eine Frau in provokanter Pose. Sie sitzt auf einem goldenen Bilderrahmen, der ein Fernsehbild enthält, und ihre Beine sind gespreizt dargestellt. Sie trägt ein schwarzes, eng anliegendes Oberteil, das tiefe Einblicke gewährt, und Netzstrümpfe, die ihre Beine betonen. Ihr dunkles, volles Haar fällt über ihre Schultern, und ihr Blick ist direkt und selbstbewusst. Ihre Hände, geschmückt mit Ringen, ruhen auf dem Rahmen.
Innerhalb des goldenen Rahmens, der wie ein Fernseher wirkt, sind zwei weitere Personen abgebildet. Links blickt ein Mann mit ernstem Gesichtsausdruck nach oben und hält ein Mikrofon. Er trägt einen blauen Blazer über einem weißen Hemd. Rechts neben ihm ist eine Frau mit einem Lächeln zu sehen, die ebenfalls ein Mikrofon hält und eine Halskette mit einem Kreuz trägt. Die Darstellung dieser beiden Personen innerhalb des Fernsehbildes könnte auf eine mediale Inszenierung oder eine öffentliche Darstellung von Ereignissen hindeuten, die im Kontrast zur dominanten Figur der Frau darüber stehen.
Die Farbpalette ist überwiegend hell, mit einem weißen Hintergrund, der die roten und goldenen Elemente hervorhebt. Die Komposition ist dynamisch und suggeriert eine Geschichte von Verführung, Macht und möglicherweise einer kritischen Auseinandersetzung mit Themen wie Religion, Medien und menschlichen Begierden. Das Plakat verspricht einen Film, der provokativ und thematisch vielschichtig ist.
Schlagworte: Fernsehen, Mikrofon, Provokativ, Text, Schlange
Image Describer 08/2025