Deutscher Titel: | Trade - Willkommen in Amerika |
---|---|
Originaltitel: | Trade |
Produktion: | USA, Deutschland (2007) |
Deutschlandstart: | 18. Oktober 2007 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 497 x 700 Pixel, 93.1 kB |
Entwurf: | Isaraufwärts |
Cast: Kevin Kline (Ray Sheridan) | |
Crew: Roland EmmerichRoland Emmerich wurde am 10. November 1955 in Stuttgart geboren. Er begann sein Studium an der Hochschule für Fernsehen und Film München im Fachbere... (Produktion) | |
Schlagworte: Spalten, Zeilen, Kacheln | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
![]() Sonderplakat gerollt 24 EUR |
![]() Sonderplakat gerollt 20 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
Im Shop 9 Produkte zum Film: Trade - Willkommen in Amerika
Dieses Filmplakat für "Trade - Willkommen in Amerika" ist in vier horizontale Abschnitte unterteilt, die jeweils eine andere Facette des Films beleuchten.
Ganz oben sehen wir das eindringliche Porträt eines jungen Mannes, dessen Blick direkt in die Kamera gerichtet ist. Seine Miene ist ernst und nachdenklich, was auf die Schwere des Themas hindeutet. Darunter steht der Slogan: "Jedes Jahr werden mehr als eine Million Menschen verschleppt. Gegen ihren Willen und über Grenzen hinweg." Dieser Satz etabliert sofort das zentrale Thema des Films: Menschenhandel.
Der mittlere obere Bereich zeigt einen Mann, der die Hände vor dem Gesicht gefaltet hat, in einer Geste der Verzweiflung oder des Gebets. Dies vermittelt ein Gefühl von Leid und Hilflosigkeit. Daneben prangt der Filmtitel "TRADE" in großen, weißen Buchstaben, gefolgt von "WILLKOMMEN IN AMERIKA" in kleinerer Schrift. Darunter wird der Regisseur Marco Kreuzpaintner genannt, sowie die Hauptdarsteller Kevin Kline, Cesar Ramos, Alicja Bachleda und Paulina Gaitan.
Der untere mittlere Abschnitt ist dem Porträt eines jungen Mädchens gewidmet, deren Blick nachdenklich und leicht besorgt in die Ferne schweift. Ihre Darstellung vermittelt Verletzlichkeit und Hoffnung.
Der unterste Bereich des Plakats zeigt eine Szene im Freien mit mehreren Autos und Gruppen von Menschen, die in der Ferne stehen. Die Landschaft ist trocken und staubig, was eine raue und entbehrungsreiche Umgebung suggeriert. Die Anwesenheit von Autos und Menschen deutet auf eine Reise oder einen Übergang hin.
Insgesamt vermittelt das Plakat durch die Kombination von Porträts, einem prägnanten Slogan und einer atmosphärischen Darstellung der Umgebung die ernste und emotionale Natur des Films über Menschenhandel und die Suche nach einem besseren Leben. Die Farbpalette ist warm und erdig, was die Atmosphäre des Films unterstreicht.
Schlagworte: Migration, Amerika, Reise, Ernst, Verzweiflung, Grenzüberschreitung
Image Describer 08/2025