Filmplakat: Abschied von der Todeskralle (1976)

Plakat zum Film: Abschied von der Todeskralle
Kinoplakat: Abschied von der Todeskralle
Deutscher Titel:Abschied von der Todeskralle
Originaltitel:Tian whang jou whang
Produktion:Hongkong (1976)
Deutschlandstart:03. Dezember 1976
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:494 x 700 Pixel, 130.5 kB
Cast: Bruce Lee (Self (archive footage))
Schlagworte: KatzenAnders als unsere (vor allem bei den Hunden) schlampige Zählung vermuten lässt, sind Katzen nicht die Tiere, die am häufigsten auf Filmplakaten a..., Eastern
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Abschied von der Todeskralle" (Exit the Dragon - Enter the Tiger) ist ein dynamisches und visuell eindrucksvolles Werk, das typisch für das Genre der Kung-Fu-Filme der 1970er und 1980er Jahre ist.

Bildbeschreibung:

Im Zentrum des Plakats steht eine stilisierte Darstellung eines Mannes, der Bruce Lee ähneln soll, mit erhobener Hand, die eine Kampfpose andeutet. Seine Mimik ist entschlossen und energisch. Unter ihm ist das Gesicht eines brüllenden Tigers abgebildet, dessen Augen bedrohlich leuchten und dessen Maul weit geöffnet ist, um seine scharfen Zähne zu zeigen.

Über dem Mann und dem Tiger thront ein grüner, chinesischer Drache, der Feuer speit. Der Drache ist mit leuchtenden Farben und detaillierten Schuppen dargestellt, was ihm eine mythische und mächtige Aura verleiht. Die Kombination aus Mensch, Tiger und Drache symbolisiert die Kraft, den Mut und die kämpferischen Fähigkeiten, die im Film präsentiert werden.

Der Hintergrund ist überwiegend schwarz gehalten, was die zentralen Figuren hervorhebt und eine dramatische Atmosphäre schafft. Der Titel "Abschied von der Todeskralle" ist in großen, gelben Buchstaben oben auf dem Plakat geschrieben, was sofort ins Auge fällt. Darunter steht in kleineren Buchstaben der englische Titel "(Exit the Dragon - Enter the Tiger)".

Interpretation und Bedeutung:

Das Plakat nutzt starke Symbolik, um die Essenz des Films einzufangen. Der Mensch (vermutlich der Held) repräsentiert die menschliche Stärke und den Kampfgeist. Der Tiger steht für Wildheit, Kraft und Aggressivität, während der Drache in der chinesischen Kultur oft Glück, Macht und Weisheit symbolisiert, aber hier auch als Gegner oder Herausforderung dargestellt wird.

Die Komposition ist darauf ausgelegt, Spannung und Action zu vermitteln. Die erhobene Hand des Mannes und das brüllende Maul des Tigers erzeugen ein Gefühl der unmittelbaren Konfrontation. Das Feuer, das der Drache speit, verstärkt die Intensität und Gefahr.

Insgesamt ist das Plakat ein klassisches Beispiel für die Vermarktung von Martial-Arts-Filmen, das darauf abzielt, das Publikum mit einer Mischung aus Action, Mythologie und der Anziehungskraft ikonischer Kampfkünstler wie Bruce Lee zu begeistern. Es verspricht einen spannenden Film voller Kampfkunst und dramatischer Auseinandersetzungen.

Schlagworte: Kampfkunst, Tiger, Drache, Kampf, Asiatisch

Image Describer 08/2025